Frost & Sullivan prognostiziert Umgestaltung des Europamarkts für Alzheimer-Medikamente bis 2015
Der auslaufende Patentschutz für vier Alzheimer-Medikamente in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bis 2015 wird voraussichtlich eine enorme Talfahrt für das Wachstum im europäischen Markt für Alzheimer-Medikamente bedeuten. Doch die Zulassung von Therapien der nächsten Generation, die das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen und kognitive Funktionen wiederherstellen, werden dem Markt zwischen 2015 und 2018 neue Möglichkeiten bescheren.
Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan erwirtschaftete der Europamarkt für Alzheimer-Medikamente 1,8 Milliarden US-Dollar in 2012 und wird voraussichtlich auf 4,78 Milliarden US-Dollar in 2019 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,1 Prozent über denselben Zeitraum anwachsen.
“Erhöhte F&E-Aktivitäten und eine starke Pipeline mit krankheitsverändernden Arzneimitteln versprechen eine Ausdehnung des Markts,” so lautet die Einschätzung von Frost & Sullivan Senior Research Analystin, Aiswariya Chidambaram. Beachtliche unerforschte Möglichkeiten und das enorme kommerzielle Potential des Marktes für Alzheimer-Medikamente haben verschiedene Pharma- und Biotech-Unternehmen zu F&E-Investitionen motiviert, die besonders auf die Gruppe der moderaten bis schweren Alzheimer-Patienten zielt.
Bestehende Alzheimer-Medikamentenklassen bieten ungenügende therapeutische Wirksamkeit. Der Hauptfokus der neuen F&E-Ansätze konzentriert sich daher auf neuartige krankheitsverändernde Medikamente. “Diese Arzneimittel bieten voraussichtlich potentielle Vorteile über konventionelle Therapiemöglichkeiten, denn sie sind sicher, wirksamer und zielen eher auf die Prävention bzw. Verlangsamung des Krankheitsverlaufs ab als auf die Linderung der Symptome,” fügt Frau Chidambaram hinzu. “Diese neuen Medikamente werden aller Voraussicht nach hochpreisig sein und das Marktwachstum ankurbeln.”
Eine der Hauptherausforderungen derzeit ist der bevorstehende Patentablauf der wichtigsten Blockbuster-Medikamente, u.a. Aricept, das Exelon Pflaster und Ebixa. Der Ablauf ihrer Patente wird voraussichtlich eine Flut billiger generischer Medikamente auslösen und damit für einen geringeren Umsatz im Markt sorgen.
Die genaue Diagnose von Alzheimer, speziell im frühen Stadium und beim Überwachen des Krankheitsverlaufs, spielt eine entscheidende Rolle bei der Marktsegmentierung und Positionierung der Medikamente der Marktteilnehmer.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Schutz vor UV-Photoschäden: Eine Frage der Schnelligkeit
Wechsel im Aufsichtrat vom Jerini
Merck Serono und Sutro Biopharma gehen Partnerschaft ein
Photosensibilitätsreaktion
L. B. Bohle vereint im Technology Center erstmals alle Teile der kontinuierlichen Produktion
