Auftragsforschungsinstitut 'Max Neeman International' weitet seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum
Neue Standorte in Bangladesch, Sri Lanka & Malaysia
Max Neeman International verfügt mit seinen neuen Standorten und Möglichkeiten in den Nachbarstaaten Bangladesch, Sri Lanka und Malaysia nun über eine größere Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum. Durch seine zusätzlichen Standorte und seiner Präsenz in Indien, Europa und Nordamerika kann Max Neeman seinen Auftraggebern in den Bereichen Qualität, Zeit und Kostenkontrolle große Vorteile bieten, da zu 100% Prozent Versuchspersonen aufgenommen werden können.
Die asiatisch-pazifischen Länder sind ideale Standorte für klinische Untersuchungen, da ein Zugriff auf viele unbehandelte Patienten mit vielen verschiedenen Krankheiten besteht. Darüber hinaus findet man in diesen Ländern ein fachmedizinisches Niveau, eine Infrastruktur und Pflegestandards vor, die mit Industrieländern vergleichbar sind, und die behördlichen Vorschriften sind unkompliziert. Die Auftraggeber werden über einen einfachen Zugriff auf zusätzlich mehr als 200 Millionen Menschen verfügen, wenn sie mit Max Neeman zusammenarbeiten. Diese Situation, zusammen mit der hohen Anzahl an englischsprachigen und hochqualifizierten Ärzten, bringen die gleichen Vorteile, die auch Indien auszeichnen, sowohl in Bezug auf Qualität als auch in Bezug auf Kosteneffizienz bei der Durchführung von klinischen Studien.
Max Neeman verfügt über gute etablierte Kontakte mit führenden Untersuchungsleitern und Ärzten im Land und verfügt über die Kapazitäten, ein Projekt von Anfang bis Ende durchzuführen. Das vor Ort tätige Team für die behördlichen Angelegenheiten kümmert sich um alle behördlichen Einreichungen und Einreichungen an das Ethikkomitee des Bangladesh Medical Research Council (BMRC), der Behörde, die für klinische Studien in Bangladesch verantwortlich ist. Für das gesamte Projektmanagement von Untersuchungen verfügt Max Neeman über CRAs und PMs, welche die Standortauswahl, die Beurteilung und die Überwachung aller Standorte verwalten, um sicherzustellen, dass die Untersuchung entsprechend der ICH GCP und der lokalen Richtlinien durchgeführt wird.
In Sri Lanka und Malaysia wird das gesamte Projektmanagement der Studie auch von Max Neemans Arbeitsteam für Standortbeurteilung und Standortüberwachung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Untersuchung in Einhaltung der ICH GCP und der lokalen behördlichen Richtlinien durchgeführt wird.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Keime abtöten wie ein Zikadenflügel - Forscher produzieren antibakterielle Titan-Oberfläche
LipoNova geht an die Börse

Myelo Therapeutics GmbH - Berlin, Deutschland
Stiftung Juliusspital Würzburg - Würzburg, Deutschland

Altern und Diät haben Einfluss auf die Proteine im Darm - Studie liefert ein Bild der räumlichen Struktur des Dünndarmproteoms
DNA-Synthese mit bloßem Auge beobachten - Leibniz-Institut DSMZ führt neueste Sequenziertechnologie in die Diversitätsforschung ein

PDS Biotechnology Corporation - Princeton, USA
Drei Monate nach EHEC - erste Ergebnisse des neuen HUS-Behandlungskonzeptes veröffentlicht
Roche: Britische Gesundheitsbehörde bekräftigt MabThera-Empfehlung
GE Healthcare und Affibody AB kooperieren bei der Entwicklung eines Her2-spezifischen PET-Bildgebungsmittels für Brust- und Magenkrebs

Genome Diagnostics BV - Utrecht, Niederlande
