NOXXON startet Phase IIa-Studie mit Anti-CXCL12/SDF-1 Spiegelmer
NOX-A12 in zweiter onkologischer Indikation: Multiples Myelom
Nach der Phase IIa-Studie mit NOX-E36 zur Behandlung der diabetischen Nephropathie im Juni und der Phase IIa-Studie mit NOX-A12 zur Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie im Juli ist dies nun die dritte Phase IIa-Studie, die NOXXON in diesem Jahr gestartet hat.
MM ist ein hämatologischer Tumor, ein Blutkrebs, der sich im Knochenmark entwickelt und bei dem sich gesunde antikörperbildende Zellen in bösartige Myelomzellen umwandeln. Das Wachstum der Krebszellen im Knochenmark unterdrückt die Produktion normaler Blutzellen und damit die Bildung von Antikörpern und verursacht zudem Läsionen, die den Knochen schwächen. Laut dem amerikanischen Krebsinstitut (NCI) ist das Multiple Myelom die zweithäufigste Blutkrebsart in den USA und macht etwa ein Prozent aller Krebsfälle aus.
Die von NOXXON durchgeführte offene, unkontrollierte, europäische Multicenterstudie umfasst 28 vorbehandelte Patienten mit einem MM-Rezidiv. Die Patienten erhalten NOX-A12 in Kombination mit einer Standardtherapie bestehend aus Velcade®/Bortezomib und Dexamethason (VD). Die Kombinationsbehandlung mit NOX-A12 und VD erstreckt sich über 8 Zyklen mit jeweils 21 Tagen und einer Nachbeobachtungsphase von einem Jahr. Jeder Patient durchläuft eine individualisierte Dosistitration mit bis zu drei unterschiedlichen NOX-A12 Dosen. Die Gesamtansprechrate, welche alle Patienten umfasst, die vollständig oder teilweise auf die Therapie angesprochen haben, stellt den primären Wirksamkeitsendpunkt dieser Studie dar. NOXXON geht davon aus, dass Zwischenergebnisse Ende 2012 verfügbar sein werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.