Krebszellen leuchten im Verborgenen
Neue technische Hilfsmittel machen die Fluoreszenz sichtbar
Ohne technische Raffinessen und Hilfsmittel bleibt Ärzten das Leuchten der Krebszellen verborgen. Deshalb kooperieren in diesem Projekt Wissenschaftler der Charité mit Kollegen an der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Freien Universität Berlin. Um den Fluoreszenzstoff beobachten zu können, hemmen die Forscher das Enzym FECH. Sie streuen gleichsam Sand ins Getriebe der Häm-Produktion und blockieren damit den PpIX-Abbau. Der sprichwörtliche Sand besteht hier aus kurzen RNA-Doppelstränge (short interfering RNA, kurz: siRNA). Diese sind in der Lage, selektiv das Ablesen von Genen zu unterbinden. Im Inneren der Zellen kann siRNA als molekularer Schalter das Enzym FECH abschalten.
Um die siRNA durch Zellmembranen ins Zellinnere zu schleusen, haben die Forscher an der Charité und der FU Berlin „Nanofähren“ entwickelt. An Board dieser winzigen Trägersysteme konnte die für FECH spezifische siRNA in menschliche Tumorzellen eingebracht werden. An der PTB gelang daraufhin der Nachweis des fluoreszierenden Tumorgewebes mit einer Spezialkamera. Der Tumor wurde auf dem Computermonitor sichtbar.
Im nächsten Projektschritt soll geprüft werden, ob sich die neuartige Methodik für den klinischen Einsatz eignet. „Das neue Messverfahren könnte künftig die Diagnose von Karzinomen erleichtern. Durch unser neu entwickeltes Messverfahren zum fluoreszierenden PpIX, das auf der eingeschleusten siRNA mittels Nanofähren basiert, können Tumorzellen erstmals einfach und schnell sichtbar gemacht werden“, erläutert Projektleiter Wolfgang Kemmner.
Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert dieses Forschungsprojekt mit rund 60.000 Euro, nachdem sie den ersten Projektabschnitt mit 110.000 Euro unterstützt hatte.
Originalveröffentlichung
Wan K, Ebert B, Voigt J, Wang Q, Dai Y, Haag R, Kemmner W. In vivo tumor imaging using a novel RNAi-based detection mechanism. Nanomedicine: Nanotechnology, Biology and Medicine 2012, 8(4):393-398
Kemmner W, Wan K, Rüttinger S, Ebert B, Macdonald R, Klamm U, Schlag PM, Moesta T. Silencing of human ferrochelatase causes abundant protoporphyrin-IX accumulation in colon cancer - a new tool for molecular imaging. FASEB J 2008, 22(2):500-9
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Wan K, Ebert B, Voigt J, Wang Q, Dai Y, Haag R, Kemmner W. In vivo tumor imaging using a novel RNAi-based detection mechanism. Nanomedicine: Nanotechnology, Biology and Medicine 2012, 8(4):393-398
Kemmner W, Wan K, Rüttinger S, Ebert B, Macdonald R, Klamm U, Schlag PM, Moesta T. Silencing of human ferrochelatase causes abundant protoporphyrin-IX accumulation in colon cancer - a new tool for molecular imaging. FASEB J 2008, 22(2):500-9
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.