Leipziger Konsortium entwickelt innovative Wirkstoffplattform zur Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (Fraunhofer IZI) entwickeln die Nuvo Research GmbH und das Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig neue Wirkstoffe zur Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Das Projekt wird mit insgesamt 4,4 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaats Sachsen gefördert.
Chronisch-entzündliche Erkrankungen insbesondere der Atemwege beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen oftmals sehr stark und stellen zudem eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem dar. Weltweit leiden ungefähr 300 Millionen Menschen an Asthma, 600 Millionen an chronischer Lungenentzündung (COPD) und bis zu 30 Prozent der Bevölkerung leiden an allergischer Rhinitis. Ebenfalls weit verbreitet sind chronisch-entzündliche Erkrankungen des Darms (z. B. Colitis ulcerosa) und der Gelenke (z. B. rheumatoide Arthritis). Eine zentrale Säule der verschiedenen Therapiestrategien sind Glucocorticoide, die jedoch mit einer Reihe von Nebenwirkungen behaftet sind.
Gemeinsam erforschen und entwickeln die Nuvo Research GmbH, das Fraunhofer IZI und das TRM der Universität Leipzig eine innovative Wirkstoffplattform, anhand derer neue Medikamente für verschiedene chronisch-entzündliche Erkrankungen schneller entwickelt werden können. Basis dafür ist ein niedrigmolekularer Wirkstoff, der das Immunsystem moduliert und Entzündungsprozesse mit weitaus weniger Nebenwirkungen reguliert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Vetter investiert in zusätzliche Kapazitäten - Einzelinvestition von über 230 Mio. Euro in neues Produktionsgebäude am Hauptsitz Ravensburg

NicOx S.A. - Sophia Antipolis, Frankreich
Froscheier für Migräne-Forschung - Wissenschaftler der TU Berlin enträtseln die molekularen Grundlagen des vererbbaren Kopfschmerzes
Vetter erweitert Standort und investiert in die Region

Orbit Discovery Ltd. - Oxford, Großbritannien
Zieleinlauf der guten Ideen beim GeneStart biotech award - Wettbewerb ist mit einer Vielzahl neuer Ideen ist ein Erfolg für den Biotechnologiestandort Baden-Württemberg
Lonza akquiriert Micro-Macinazione - Schweizer Firma Experte auf dem Gebiet der Mikronisierung von Pharmaprodukten
European Centre for Allergy Research Foundation - ECARF - Berlin, Deutschland

Verbesserter Tuberkulosetest kann Antibiotika-Resistenzen nachweisen - Einfaches und schnelles Nachweisverfahren für Tuberkuloseerreger im Speichel entwickelt
