Vielfältige Nervenschäden durch Alkohol in der Schwangerschaft
(dpa) Die Schäden bei ungeborenen Kindern durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft sind vielfältiger als bislang angenommen. Zwar weise die Mehrheit der Kinder stark trinkender Schwangerer nicht die typischen äußerlichen Symptome des Fetalen Alkoholsyndroms (FAS) auf, die Anzahl von Kindern mit Störungen des zentralen Nervensystems sei aber alarmierend hoch, berichten US-Forscher im Fachjournal «Alcoholism: Clinical & Experimental Research».
Die Wissenschaftler um Devon Kuehn und Edward Riley von den National Institutes of Health in Bethesda (US-Staat Maryland) hatten aus 10.000 Schwangeren in Chile bei der Erstuntersuchung 101 Frauen ausgewählt: Diese gaben an, täglich mindestens vier Drinks (oder 48 Gramm Alkohol) zu sich zu nehmen. Diese Menge entspricht etwa acht Gläsern Schnaps. In einer Kontrollgruppe wurden die Daten von 101 abstinenten Schwangeren erfasst.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Neuer Ansatz gegen Epilepsie bei Neugeborenen

Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen - Funktionen von Herz, Lunge und Nieren mittelfristig beeinträchtigt
PTEN
SCHOTT investiert in China - Neues Werk für Pharmaverpackungen wird 2017 öffnen

Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Knochenwachstum entdeckt - Wissenschaftler haben eine überraschend gegenteilige Entdeckung gemacht

US-Kontrolleure erlauben Siemens Healthineers die Varian-Übernahme
Bill Gates investiert 50 Millionen Dollar in Alzheimer-Forschung
Berliner Wissenschaftler können erstmals genetischen Einfluß auf Cholesterinspiegel quantifizieren

Lebensqualität von Krebspatienten verbessern - Capnomed gewinnt IQVIA Start-up Award 2020

WILD unter den Top 300 Arbeitgebern 2022

Biontech mit mRNA-Technik im Rennen um Zukunftspreis - Reifen aus Löwenzahn-Gummi und ein neuartiger «Quanten»-Computertomograph sind zwei weitere Projekte, die für den Deutschen Zukunftspreis vorgeschlagen sind
