Bewegungsmangel: Ähnlich gefährlich wie Rauchen
(dpa) Bewegungsmangel kann tödlich sein: Er verursacht nach Berechnungen von US-Forschern bis zu zehn Prozent der Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Brust- und Darmkrebs weltweit. Zu wenig körperliche Aktivität senke die Lebenserwartung in vergleichbarem Maße wie Rauchen und Fettleibigkeit, berichtet die Gruppe um I-Min Lee im britischen Fachjournal «Lancet».
Die Wissenschaftler berechneten nach Ländern und Regionen, wie viele Krankheitsfälle im Jahr 2008 theoretisch vermeidbar gewesen wären, wenn sich die Menschen ausreichend bewegt hätten. Darunter verstehen die Forscher moderate Bewegung, etwa 15 bis 30 Minuten zügiges Gehen täglich. Angesichts der bevorstehenden Olympischen Spiele erklärte Lee in einer Mitteilung zur Studie, dass für die Gesundheit keine sportlichen Höchstleistungen nötig seien.
Den Schätzungen zufolge stehen weltweit sechs Prozent der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung mit mangelnder Bewegung. Bei Brustkrebs führten die Wissenschaftler durchschnittlich sogar zehn Prozent der Fälle auf inaktive Lebensweisen zurück. Die Herz-Kreislauf-Erkrankungen halten die Forscher wegen der deutlich höheren Fallzahlen jedoch für besonders gefährlich: Demnach wären weltweit mehrere Hunderttausend Todesfälle vermeidbar.
Von einer «Pandemie» schreiben Forscher der Universität Texas um Harold Kohl in Bezug auf den Bewegungsmangel. Sie sehen weltweit Handlungsbedarf. In Städteplanung, Transportwesen, Betrieben und Schulen seien neue Ansätze gefragt, um die Menschen in Bewegung zu halten. «Traditionelle Ansätze sehen das Gesundheitssystem in der Pflicht, einen Gesinnungswandel anzuregen. Aber das wird nicht ausreichen», erklärte Kohl in einer Mitteilung zur Studie.
Originalveröffentlichung
I-Min Lee et al.; Effect of physical inactivity on major non-communicable diseases worldwide: an analysis of burden of disease and life expectancy; The Lancet, Early Online Publication, 18 July 2012
Harold W Kohl et al.; The pandemic of physical inactivity: global action for public health; The Lancet, Early Online Publication, 18 July 2012
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
I-Min Lee et al.; Effect of physical inactivity on major non-communicable diseases worldwide: an analysis of burden of disease and life expectancy; The Lancet, Early Online Publication, 18 July 2012
Harold W Kohl et al.; The pandemic of physical inactivity: global action for public health; The Lancet, Early Online Publication, 18 July 2012
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Keine Belege für Krebsgefahr durch Kaffee - Jahrelang hat eine WHO-Behörde Kaffee als potenziell krebserregend eingestuft: Nun rudert sie zurück
Teva Pharmaceutical mit Quartalsverlust wegen Barr-Übernahme
Stammzellen füllen Knochenlücken - Große Defekte sollen besser heilen

Covid-19-Medikament ABX464 wird in Deutschland getestet - Das mögliche Medikament wird von dem französischen Biotechunternehmen Abivax erprobt

Für neue Normen in der Biotechnologie

Aufspaltung soll Pharmakonzern GSK Wachstumssprung bescheren - Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten soll Mitte des kommenden Jahres abgetrennt werden
