Mit Plasmen Keime töten
DFG fördert interdisziplinäres Physik/Biologie-Projekt
So wirken Plasmen gegen Mikroorganismen
"Dekontamination und Sterilisation mit Plasmen sind vielversprechende Alternativen zu herkömmlichen Dekontaminations- und Sterilisationsprozessen", sagt Dr. Jan Benedikt, Projektsprecher und Juniorprofessor der AG Gekoppelte Plasma-Festkörpersysteme. Plasmen erzeugen positive und negative Ionen, Radikale, ultraviolette Strahlung und elektrische Felder, die miteinander kombiniert äußerst effektiv gegen Bakterien, Pilze und Sporen sind. Die Forscher können Plasmen bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck einsetzen. Das ermöglicht, lebendes Gewebe zu behandeln und hitzeempfindliche Objekte zu sterilisieren. Wie genau Plasmen und Mikroorganismen wechselwirken, ist bislang noch nicht gut verstanden und soll nun detailliert untersucht werden.
Plasmakomponenten trennen und testen
Das Forscherteam strebt an, verschiedene Plasmakomponenten, zum Beispiel ultraviolette Strahlung und Teilchen, voneinander zu trennen oder einzelne Komponenten gezielt zu verstärken. Um die wirksamsten Komponenten zu identifizieren und ihre Effekte zu charakterisieren, testen die Wissenschaftler sie an Bakterien, bakteriellen Sporen und großen Bio-Molekülen.
Kooperationspartner aus Biologie und Physik
Am Projekt beteiligt sind Wissenschaftler auf den Gebieten der Nicht-Gleichgewichts-Plasmaentladungen und der Mikrobiologie: Prof. Peter Awakowicz (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik) und Jun.-Prof. Jan Benedikt tragen ihre Expertise zu Plasmaentladungen und Mikroplasmajets bei. Jun.-Prof. Julia Bandow und Prof. Franz Narberhaus (Fakultät für Biologie und Biotechnologie) untersuchen, wie sich Plasmen auf Bakterien und Bio-Makromoleküle auswirken. Am DLR testen die Forscher den Effekt der Plasmen auf bakterielle Endosporen (Dr. Ralf Möller).
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.