Forest Laboratories und Nabriva Therapeutics unterzeichnen Kollaborationsvertrag
Forest Laboratories und Nabriva Therapeutics gaben die Unterzeichnung eines Kollaborationsvertrages zur Entwicklung von Nabrivas antibakteriellem Wirkstoff BC-3781bekannt. Gemäß der Vereinbarung wird Forest Nabriva 25 Mio. USD bezahlen, sowie weitere gemeinsame Entwicklungsaktivitäten von BC-3781 in den nächsten 12 Monaten finanzieren. Während dieser 12 Monate hat Forest das exklusive Recht, Nabriva zu erwerben, wird die Entscheidung jedoch von diversen Faktoren abhängig machen. Weitere finanzielle oder sonstige Details wurden nicht bekannt gegeben. Die Transaktion unterliegt den üblichen regulatorischen Genehmigungen, einschließlich der geltenden Hart-Scott-Rodino Wartefrist. Nabriva wurde in dieser Transaktion von Citi und WilmerHale beraten.
BC-3781 gehört zu einer neuen Klasse von Antibiotika, den Pleuromutilinen. BC-3781 zeigt mikrobiologische Aktivität gegen ein breites Spektrum von Gram-positiven Pathogenen (einschließlich Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus oder MRSA und penizillin-resistenter Streptococcus pneumoniae) sowie gegen bestimmte Gram-negative Organismen (einschließlich Legionella pneumophila und Chlamydophila pneumoniae), die häufig mit Atemwegsinfektionen in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus belegen neueste Studien, dass BC-3781 keine Kreuzresistenzen mit anderen Antibiotika-Klassen sowie eine sehr geringe Selbstresitenzrate aufweist. Aufgrund seines Profils könnte BC-3781 bei der Behandlung von akuten, bakteriellen Haut- und Hautstruktur-Infektionen ("ABSSSI") sowie bei ambulant erworbenen, bakteriellen Lungenentzündungen als auch bei anderen Krankheiten zum Einsatz kommen.
BC-3781 würde den bereits existierenden Geschäftsbereich der Krankenhausantibiotika von Forest komplettieren, da es durch seine intravenöse und orale Verabreichungsform erlaubt, Patienten im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt weiter zu behandeln. Im Jahr 2011 gab Nabriva für BC-3781 positive Ergebnisse einer Phase-2b-Studie mit 207 Patienten in der Indikation ABSSSI bekannt. Beide Firmen erwarten nun, in 2013 mit BC-3781 in Phase-3-Studien einzutreten.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.