BASF stellt erweiterte Hilfsstoffsortimente für Solubilisierung und Dermatologie vor
Nach der Cognis-Übernahme im Jahr 2011 hat die BASF ihr Angebot an Hilfsstoffen für Solubilisierung und Dermatologie erheblich erweitert. Das am 1. April 2012 eingeführte Portfolio für Dermatologie und Solubilisierung bietet eine breite Vielfalt an Lösungsvermittlern, Emulgatoren, Lösungsmitteln, Konsistenzfaktoren und Emollients in Pharma-Qualität für alle Darreichungsformen.
Neues Benennungssystem reduziert Komplexität
Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, hat die BASF für ihre pharmazeutischen Dermatologie- und Solubilisierungsprodukte ein neues Benennungssystem entwickelt. Die neuen Namen lehnen sich an die Bezeichnungen in den Kompendien an: So können die Kunden die Anwendungsgebiete der einzelnen Hilfsstoffe leicht erkennen. Alle Produktnamen in diesen Sortimenten bestehen jetzt aus dem Stamm „Kolli-“ und einer Endung, die die chemische Zusammensetzung erkennen lässt: „-phor“ für Lösungsvermittler und Emulgatoren, „-solv“ für Lösungsmittel, „-wax“ für Konsistenzfaktoren und „-cream“ für Emollients.
„Die neue Benennungsstruktur sorgt für einen einheitlichen Markenauftritt aller Produkte, die den pharmazeutischen Vorschriften entsprechen, und erleichtert unseren Kunden die Orientierung durch ein starkes, nachvollziehbares Branding und Clustering“, erklärt Dr. Thomas Rosen, Leiter Global Marketing Dermatology & Solubilization. „Die Pharma-Qualität der Produkte und Herstellverfahren bleibt von dieser Änderung der Handelsnamen völlig unberührt."
Neues technisches Kompendium zur Solubilisierung verfügbar
Das vor kurzem erschienene Solubilizer Compendium der BASF, ein Ergebnis langjähriger Forschung, liefert kompetenten Rat zur Löslichmachung von Verbindungen mit schlechtem Löslichkeits- und Bioverfügbarkeitsprofil. Das Kompendium bietet einen Überblick über alle relevanten BASF-Hilfsstoffe und unterstützt bei der Auswahl des am besten geeigneten Solubilisierungsprodukts. In weiteren Kapiteln behandelt es die Grundprinzipien der Solubilisierung und gibt praxisbezogene Empfehlungen zur Erzeugung fester Lösungen und Dispersionen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.