MOLOGEN stellt Antrag für Lungenkrebsstudie Phase II mit MGN1703

Studienstart 2012 unmittelbar nach Genehmigung

19.03.2012 - Deutschland

Die MOLOGEN AG hat den Antrag auf Durchführung einer klinischen Studie der Phase II in der Indikation Lungenkrebs beim Paul-Ehrlich-Institut und der federführenden Ethikkommission eingereicht. Im Rahmen dieser Studie soll die Wirksamkeit von MGN1703 bei der Behandlung von fortgeschrittenem Lungenkrebs untersucht werden. Die Studie ist als informationsoffene, zweiarmige, randomisierte und multizentrische Studie konzipiert. An insgesamt 78 Patienten soll insbesondere die Wirksamkeit von zwei Dosierungsschemata des Prüfpräparats untersucht werden.

In die Studie werden Patienten aufgenommen, die an einem nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (engl. "Non-Small Cell Lung Cancer", NSCLC) in fortgeschrittenem Stadium erkrankt sind und deren Tumoren auf die Erstlinientherapie mit Chemotherapeutika angesprochen haben. Die Behandlung mit MGN1703 soll nach Abschluss der Erstlinientherapie beginnen und bis zum erneuten Fortschreiten der Krebserkrankung andauern. Die Patientenrekrutierung wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2012 beginnen, unmittelbar nach Erhalt der erforderlichen Genehmigungen. Die Studie wird zunächst in Deutschland beantragt. Leiter der klinischen Prüfung ist Prof. Dr. Michael Thomas, Chefarzt und Leiter der Abteilung Thoraxonkologie an der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg.

Dr. Matthias Schroff, Vorstandsvorsitzender und Forschungsvorstand der MOLOGEN AG: "Es ist ein strategisch wichtiger Schritt, dass wir MGN1703 neben Darmkrebs nun auch bei der Behandlung von Lungenkrebs untersuchen. Dies verbreitert die mögliche Anwendung unseres Medikamentenkandidaten MGN1703 um eine weitere Indikation mit weltweit sehr hohen Patientenzahlen. Ganz besonders freue ich mich, dass wir mit Prof. Dr. Thomas einen ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des nichtkleinzelligem Bronchialkarzinoms als Studienleiter gewinnen konnten."

Studienziele

Im Rahmen der Studie wird die progressionsfreie Überlebensrate nach drei Therapiemonaten ermittelt. Sekundäre Studienziele sind die Erfassung der progressionsfreien Überlebensrate und der Gesamtüberlebensrate jeweils zu verschiedenen Zeitpunkten, das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben. Weiterhin wird ein breites Spektrum an immunologischen Parametern untersucht und Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit des Prüfpräparats erhoben.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...