Ertragssteigerung bei Pflanzen durch besseres Verständnis molekularer Netzwerke
VIB und BASF Plant Science entwickeln gemeinsam TopYield Technologie
Das VIB Department for Plant Systems Biology der Universität Gent und BASF Plant Science haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Pflanzenbiotechnologie bekannt gegeben. Gemeinsam werden sie eine neue Technologie zur Identifizierung von ertragssteigernden Genen und Gen-Netzwerken entwickeln. Ziel des Projekts TopYield ist es zu erforschen, wie Pflanzen unter verschiedenen Bedingungen, wie etwa Trockenstress, wachsen.

VIB und BASF entwickeln gemeinsam die TopYield Technologie. Das Gewächshaus der BASF Plant Science am Standort Gent.
BASF
Das Projekt wird über mehrere Jahre laufen. Seitens VIB an der Universität Gent werden etwa 20 Forscher tätig sein. Damit handelt es sich um die größte Kooperation, die VIB im Bereich Pflanzenbiotechnologie bislang eingegangen ist. Die Aktivitäten der BASF Plant Science für dieses Projekt konzentrieren sich auf die Überprüfung und Validierung der Forschungsergebnisse in ihren Labor-, Gewächshaus- und Screeninganlagen. Sie werden hauptsächlich vom BASF-Forschungsstandort in Gent übernommen.
Finanziell unterstützt wird das Forschungsprojekt von IWT – der flämischen Regierungsorganisation für Innovation durch Wissenschaft und Technologie. Die Forschungsergebnisse werden die Kompetenzen von VIB und BASF Plant Science in Gent im hoch innovativen Bereich landwirtschaftlicher Produktivitätssteigerungen gleichermaßen stärken.
„Wir brauchen dringend eine neue Revolution in der Landwirtschaft. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf bis zu neun Milliarden Menschen wachsen“, sagte Dirk Inzé, Projektleiter und beim VIB Geschäftsführer des Fachbereichs Plant Systems Biology der Universität Gent. „Mit TopYield wollen wir zur Verbesserung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen durch moderne Züchtungsmethoden und Pflanzenbiotechnologie beitragen.“
„Dieses hoch innovative und spannende Projekt wird uns dabei helfen, die Entwicklung von erstklassigen Hochertragssorten voranzutreiben“, sagte Dr. Jürgen Schweden, Senior Vice President, Research & Development, BASF Plant Science. „Wir sehen die Steigerung von Erträgen für eine nachhaltige Landwirtschaft als unerlässlich an. VIB ist mit seiner herausragenden Forschungsexpertise im Bereich der Pflanzenbiotechnologie der ideale Partner für BASF Plant Science.“
Gegenwärtig sind Pflanzenforscher in der Lage, einzelne Gene zu identifizieren, die den Ertrag beeinflussen. Mit der innovativen Herangehensweise von TopYield zielen BASF Plant Science und VIB darauf ab, die zusammenwirkenden Effekte von Gen-Netzwerken auf Pflanzeneigenschaften wie beispielsweise Ertrag und Trockentoleranz zu verstehen und vorherzusagen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.