Die Rainer-Rudolph-Stiftung startet die Suche nach jungen Proteinbiotechnologie-Talenten
Preise werden 2012 erstmalig vergeben
Die Rainer-Rudolph-Stiftung vergibt 2012 zum ersten Mal Preise an junge Forscher, die herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsarbeiten oder Kooperationsarbeiten zwischen Hochschulen und Industrie) in den Fachrichtungen Proteinbiochemie und Biotechnologie vorweisen können. Bis zum 31.3.2012 können Bewerbungen für die drei mit jeweils 1000 Euro dotierten Rainer-Rudolph-Preise bei der Stiftung eingereicht werden.
Die Rainer-Rudolph-Stiftung wurde 2011 von Freunden, Wegbegleitern, ehemaligen Kollegen und Mitarbeitern von Prof. Dr. Rainer Rudolph ins Leben gerufen, um das wissenschaftlich herausragende Wirken des 2009 Verstorbenen zu würdigen. Der international führende Proteinbiochemiker war Mitbegründer der Scil Proteins GmbH, dem Stifter der Einrichtung.
Dr. Ulrike Fiedler, die Vorstandsvorsitzende der Stiftung und Geschäftsführerin von Scil Proteins, sagte dazu: „Prof. Dr. Rudolph hat bei seinen Arbeiten insbesondere Wert auf die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und industrieller Anwendung gelegt, so dass die Gründung von Scil Proteins ein logischer Schritt für ihn war. Wir haben ihn als hochangesehenen Wissenschaftler und kompetenten industriellen Partner kennen und schätzen gelernt. Die Rainer-Rudolph-Preise sollen von nun an den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und ich hoffe, dass sich viele junge Forscherinnen und Forscher auf diesem Gebiet um die ausgelobten Preise bewerben werden.”
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.