Erste umfassende, industriefinanzierte Marktstudie zu “Bio-basierten Kunststoffen in der Welt – Kapazitäten, Produktion und Anwendungen: Status Quo und Trends 2020“ gestartet
Seit Jahren wird der Mangel an einer internationalen Marktstudie zum schnell wachsenden Biokunststoff-Sektor beklagt. Bis heute gibt es keine kohärente und umfassende Erhebung zum weltweiten Markt der bio-basierten Kunststoffe. Dies gilt insbesondere für die dynamischen Märkte Asiens.
Solange aber belastbare Daten fehlen, werden Investitionen und damit Wachstum behindert. Daher besteht ein erheblicher Bedarf an einer umfassenden und belastbaren, weltweiten Marktstudie. Viele Unternehmen und Investoren suchen nach verlässlichen und auch detaillierten Marktdaten.
Während einer Startphase von August bis Ende November 2011 wurden interessierte Unternehmen, Institute und Verbände eingeladen, eine solche Studie vorab zu zeichnen und als Mitglied des Beirats Partner der Studie zu werden. Mehr als 20 Unternehmen, Institute und Verbände nutzten diese einmalige Gelegenheit und stellen nun das Startbudget der Studie sicher.
Am 22. November fand das Kick-Off-Meeting der beteiligten Marktforscher statt. Die Experten des nova-Instituts arbeiten dabei eng mit international renommierten Experten aus dem Bereich Biokunststoffe zusammen. Dem Zeitplan nach sollen die Ergebnisse Ende 2012 publiziert werden. Der Beirat wird sich Mitte Januar das erste Mal treffen, um die Schwerpunkte der Studie im Detail festzulegen.
Ein Hauptziel der Studie ist, eine Liste aller Produzenten von bio-basierten Kunststoffen weltweit zu erstellen und eine entsprechende Datenbank für spätere Online-Abfragen aufzubauen. Die Studie wird alle Arten von bio-basierten Polymeren und Kunststoffen (abbaubare und dauerhafte, Thermo- und Duroplaste sowie Elastomere) umfassen, wie z.B. Stärkeblends, PLA, PHA/PHB, PBS, CA, Bio-PE, Bio-PDO und viele mehr, ebenso wie die wichtigsten bio-basierten Bausteine („building blocks“).
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.