Merck ist nicht gleich Merck - doch Facebook hat es nicht gemerkt
Firmenseiten bei Diensten wie Facebook oder Google+ erfreuen sich bei Unternehmen wachsender Beliebheit. Idealerweise enthalten diese Seiten in der Webadresse den Firmennamen, um den Werbeeffekt zu vergrößern. Eine solche Seite an eine andere Firma zu verlieren - noch dazu an einen Wettbewerber aus der selben Branche, ist entsprechend ärgerlich, denn der gewünschte Werbeeffekt schlägt so ins Gegenteil um.
Genau das ist jedoch aktuell in der Pharma-Branche passiert: Die Darmstädter Merck KGaA hatte bei Facebook eine entsprechende Firmenseite unter dem Namen Merck registriert. Diese wurden dann überraschend kommentarlos durch Facebook einer anderen Firma zugeschrieben, nämlich Merck & Co., Inc. aus Whitehouse Station, NJ. Erst eine Klage der Merck KGaA hat inzwischen dazu geführt, dass Facebook diesen Fehler rückgängig gemacht hat.
Auch wenn die beiden Unternehmen gemeinsame Wurzeln haben, haben sich ihre Wege lange getrennt. Die ehemals amerikanische Tochter Merck Co., Inc. wurde im Rahmen des 1. Weltkriegs 1917 enteignet und somit unabhängig.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Genesis Bioventures, Inc. fusioniert mit Corgenix Medical - Vermarktung des Mammastatin-Serum-Assays zur Bewertung des Brustkrebsrisikos und Entwicklung weiterer innovativer Immunoassays geplant
Enterococcaceae
KWS und BASF entwickeln gemeinsam Zuckerrüben mit höheren Erträgen - 15% mehr Ertrag und bessere Trockentoleranz durch Pflanzenbiotechnologie angestrebt
Rigel und Proteros erneuern Kollaboration im Bereich der Proteinröntgenstrukturanalyse
Facettenauge
Giftnotruf
BVL genehmigt Freisetzung gentechnisch veränderter Zuckerrüben - BVL sieht bei Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen keine Risiken für Mensch und Umwelt

Warum Mäuse nicht wie Kaninchen hoppeln - Nervenzell-Netzwerke im Rückenmark steuern die Beinbewegungen beim Laufen
Das Nervensystem des Verdauungstrakts kann Adipositas fördern
Analytik Jena-Tochter erhält Zulassung für verbesserten BSE-Testkit
Forschungsallianz zur mikrobiellen Herstellung und Verwertung von Biopolymeren gegründet
