Die Children's Oncology Group und Apeiron führen gemeinsam eine Phase II-Studie mit APN301 gegen Neuroblastom durch
APEIRON Biologics AG und die Children´s Oncology Group (COG) gaben bekannt, dass sie in einer klinischen Phase II-Studie an Neuroblastom-Patienten zusammenarbeiten.
Im Verlauf dieser neuen klinischen Studie wird Apeirons APN301zusammen mit GM-CSF und Isotretinoin Kindern mit refraktärem oder wiederkehrendem Neuroblastom verabreicht. APN301 ist ein rekombinantes Fusionsprotein, das aus dem humanisierten, gegen GD2 gerichteten monoklonalen Antikörper hu14.18 besteht, der an das Zytokin Interleukin-2 (IL2) gekoppelt ist. Der Studienaufbau basiert auf einer kürzlich abgeschlossenen Studie mit einem monoklonalen Antikörper gegen GD2, die von der COG durchgeführt und in der klinische Wirkung gezeigt wurde.
Die Studie soll im dritten Quartal 2011 beginnen und wird in zahlreichen Spitälern in den USA und Kanada durchgeführt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neue Methode zum Nachweis von RNA-Viren wie SARS-CoV-2 - Eine wirksame und schnellere Methode als der PCR-Test

Magnetresonanz am einzelnen Protein - Mit einem besonders empfindlichen magnetischen Sensor lässt sich die Form und Bewegung von Biomolekülen beobachten
Deutsche und indische Biotech-Unternehmen auf Tuchfühlung in Würzburg

Selbstheilender Kunststoff wird biologisch abbaubar - Mehr Umweltverträglichkeit durch neuen Grundbaustein, der mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellt werden kann und vollständig biologisch abbaubar ist

Doppelschlag gegen Tuberkulose - Beta-Lakton stört Mykomembran-Biosynthese und verstärkt Antibiotikawirkung
DEKRA erhält Akkreditierung für Zertifizierungen nach ISO 50001
ALTANA und Pharmacia kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung eines Atemwegs-Entwicklungsprodukts
