Merck erwirbt weltweite Rechte an PI-2301 bei Multipler Sklerose
Die Merck KGaA hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen die weltweiten Exklusivrechte an PI-2301, einem experimentellen Medikament für Multiple Sklerose, erworben hat, das bislang von Peptimmune Inc. entwickelt wurde. PI-2301 hat die Phase 1b für Multiple Sklerose durchlaufen und kann nun in Phase 2 der klinischen Studien eintreten.
„Im Laufe der Jahre haben wir kontinuierlich daran gearbeitet, innovative Behandlungs-möglichkeiten zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen abgestimmt sind, die mit Multipler Sklerose leben“, erklärte Susan Herbert, Leiterin der weltweiten Portfolio-Entwicklung der Sparte Merck Serono. „Wir freuen uns darüber, unsere Entwicklungspipeline mit dem Wirkstoff PI-2301 verstärken zu können, dem eine wertvolle Rolle bei der Behandlung dieser stark beeinträchtigenden Erkrankung zukommen könnte.“
Der Erwerb von PI-2301 umfasst die weltweiten Exklusivrechte für Entwicklung und Vermarktung.
PI-2301 ist ein Peptid-Copolymer der zweiten Generation, das mutmaßlich die regulierende Reaktion des Immunsystems verstärkt. Merck wird die Anwendung dieses Produkts bei Autoimmunerkrankungen wie der Multiplen Sklerose untersuchen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.