SuppreMol nutzt Biomarker von Protagen für SLE-Studie
Die SuppreMol GmbH und die Protagen AG gaben bekannt, dass beide Unternehmen bei der Identifizierung von therapierelevanten Biomarkern im Serum von Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) zusammenarbeiten werden.
„Wir wollen das proprietäre Biomarker-Portfolio von Protagen nutzen, um im Rahmen unserer gerade begonnenen Phase-IIa-Studie mit unserem Wirkstoffkandidaten SM101 Autoantikörper-Signaturen im Serum der SLE-Patienten zu identifizieren“, sagte Prof. Peter Buckel, CEO der SuppreMol GmbH. „Damit sollte sich in Zukunft abschätzen lassen, welche Patienten am besten auf SM101 reagieren. Möglicherweise erlauben diese Signaturen auch die Klassifizierung von Patienten in Subgruppen, denn bei SLE handelt es sich um eine Erkrankung mit sehr vielfältigen Erscheinungsformen. Die von Protagen entwickelte UNIarray® Technologieplattform bietet die einzigartige Möglichkeit, bei der klinischen Erprobung von SM101 auch das Potenzial für eine personalisierte SLE-Therapie zu untersuchen.“
Finanzielle Einzelheiten der Zusammenarbeit werden nicht mitgeteilt. Die Kooperation wird ebenso wie SuppreMols SLE-Studie der Phase IIa als Teil der Förderprojekte im Münchner Spitzencluster-Programm m4 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Alfred_Sotier
Fossa_pterygopalatina
Mondino_dei_Luzzi
Merck: Stellungnahme des CHMP zum Einsatz von Erbitux beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom
Das Schweine-Erbgut ist entziffert
Josephus_Nicolaus_Laurenti
Oslo-Studie: 3D-Mammographie in Kombination mit 2D-Brustuntersuchung liefert deutlich bessere Ergebnisse als 2D-Brustuntersuchung allein
Halofixateur

Was die Abwehr der Zellen zum Bröckeln bringt - Umweltchemikalien können die Giftsstoffbarriere von Muscheln knacken
Samuel_Heinicke
Mehr Sicherheit durch neue Analysemethode für Halal-Fleisch - Neues Verfahren zur Bestimmung von Fleischarten kann Schweine- oder Pferdefleischkontaminationen in Nahrungsmitteln gezielt nachweisen
