Merck Millipore schließt Übernahme des Mikrobiologie-Geschäftes der Biotest AG ab
Merck Millipore teilte mit, dass sie die Übernahme des Mikrobiologie-Geschäftes von der Biotest AG, Dreieich, abgeschlossen hat. Die zuständigen Kartellbehörden haben den Verkauf der weltweiten Aktivitäten des Segments Mikrobiologisches Monitoring der Biotest, bestehend aus dem Produktbereich Hycon (Hygienemonitoring, Standort Dreieich) und dem Produktbereich heipha Dr. Müller GmbH (mikrobiologische Nährmedien, mikrobiologische Testsysteme, Standort Eppelheim) an Merck genehmigt. Damit haben Merck und Biotest den Vertrag vollzogen, den beide im März 2011 geschlossen hatten.
Das bereits bestehende Sortiment an Nährböden und Testsystemen von Merck Millipore wird mit der Akquisition um Fertig-Nährböden und Instrumente ergänzt. Die Produkte werden primär in der Produktion und Qualitätssicherung der Pharma-, Nahrungsmittel- und Körperpflege-Industrie eingesetzt.
Die neu erworbenen Aktivitäten werden in die Geschäftseinheit Lab Solutions der Sparte Merck Millipore integriert.
„Mit dem Mikrobiologie-Geschäft von Biotest erwerben wir in diesem Wachstumssegment ein Geschäft mit einer motivierten, kundenorientierten Belegschaft, mit einzigartigem Fachwissen sowie modernen Produktionseinrichtungen“, erklärte Klaus Bischoff, Leiter des Geschäftsbereichs Lab Solutions von Merck Millipore. „Ich freue mich, dass uns der Abschluss in so kurzer Zeit gelungen ist und ich heiße jeden der 300 neuen Kollegen bei uns herzlich willkommen.“
„Mit dieser Akquisition erweitern wir unser Portfolio. Wir sehen auch erhebliche Synergien in der Produktion, beim Entwickeln und Vermarkten der Produkte und – wichtig für beide Unternehmen – in der Zusammenarbeit mit Kunden”, sagte Roland Heinrich, der das Biomonitoring-Geschäft von Merck Millipore leitet. „Neben den Fertig-Nährböden kommen auch Partikelzählgeräte hinzu und wir können nun auch in unserem Hygiene-Monitoring-Geschäft Luftreinheitsmessung anbieten.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Biotest arbeitet an Corona-Mittel aus Blutplasma
Lichtsättigungspunkt
Friedrich_Junge_(Pädagoge)
Stockholm-Syndrom
Autochthone_Rückenmuskulatur
Trifunktionaler Antikörper Ertumaxomab zerstört effektiv Tumorzellen mit niedriger Her2-Expression

Das Immunsystem als Ganzes schränkt die Entwicklung von Viren ein - Wie das Immunsystem als Ganzes und nicht spezifische Abwehrkräfte für die Begrenzung der Virulenz von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 verantwortlich sind
Lernblockaden auf der Spur: Was unser Lernen beeinflusst - Mercator Research Center Ruhr fördert gemeinsames Forschungsprojekt der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Duisburg-Essen

Blutproben aus dem Zoo helfen bei der Vorhersage von Krankheiten beim Menschen
Matthias_de_L'Obel
