BioTissue übernimmt Mehrheit an Cell-Lining
Kein nennenswerter Abfluss von Liquidität Basis für sechstes Produkt geschaffen
Die BioTissue Technologies AG übt die am 28. Juni 2001 geschlossene Option zur Beteiligung an der Cell-Lining Gesellschaft für Zellkultivierung mbH, Berlin, zum 15. August 2002 aus und übernimmt mit 51 Prozent die Mehrheit an der Gesellschaft. Der Erwerb der Mehrheitsanteile erfolgt für die BioTissue Technologies AG ohne nennenswerten Abfluss von Liquidität.
Damit schafft BioTissue die Basis das eigene Produktportfolio um ein sechstes innovatives Produkt zu erweitern. Durch die Weiterführung des Projekts wurde auch die Grundlage für eine zukünftige Industriepartnerschaft geschaffen.
Die von der Cell-Lining entwickelte, mit körpereigenen Zellen beschichtete Gefäßprothese, wurde in den letzten Monaten von BioTissue weiterentwickelt, um die Voraussetzungen für die Herstellung der Prothese als Arzneimittel zu schaffen. Erste klinische Anwendungen der Gefäßprothese am Patienten sollen noch in diesem Jahr stattfinden. Für verbleibende Entwicklungsarbeiten und zur Durchführung einer Anwendungsbeobachtung wurde bereits ein Investor gefunden.
Die Cell-Lining Gesellschaft für Zellkultivierung mbH wird ab dem 4. Quartal 2002 im BioTissue Technologies Konzern konsolidiert.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.