Phenex gewinnt Prof. Dr. med Dr. rer. nat. Werner Kramer als wissenschaftlichen Berater
Phenex und Prof. Kramer gehen gemeinsam die klinische Entwicklung von Px-102 in NASH und Metabolischem Syndrom an
Die Phenex Pharmaceuticals AG gab den Abschluss eines Beratervertrages mit Herrn Prof. Dr. Dr. Werner Kramer, dem ehemaligen Leiter der Diabetes- und Stoffwechselforschung von Sanofi Aventis, bekannt. Herr Prof. Kramer hat Sanofi-Aventis Ende letzten Jahres nach 25-jähriger und erfolgreicher Tätigkeit verlassen, um sich neuen Forschungsaufgaben zu widmen. Seine langjährige Expertise auf dem Gebiet der Erforschung und klinischen Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen stellt er Phenex nun zur Verfügung.
„Herrn Prof. Kramers Expertise ist für uns von unschätzbarem Wert“, kommentiert Dr. Claus Kremoser, CEO, die Zusammenarbeit und betont: „Er ist seit mehr als 20 Jahren sehr erfolgreich mit zahlreichen Publikationen und Patenten auf dem Stoffwechsel- und Lipidgebiet tätig. Darüber hinaus bringt er das gesamte Know How der Medikamentenentwicklung mit ein; er war an der Erforschung und Entwicklung von vier zugelassenen Medikamenten maßgeblich beteiligt, darunter das weltweit umsatzstärkste Diabetesmedikament LantusÒ. Diese seltene Kombination von Wissenschaft und Kompetenz in Wirkstoffentwicklung auf diesem hohen Niveau ist für uns von entscheidender Bedeutung, um die weitere Entwicklung von Px-102 voranzutreiben.“
Phenex beginnt mit seinem FXR Agonisten Px-102 noch in diesem Sommer die erste Phase I Studie an gesunden Probanden und tritt damit in die klinische Entwicklung ein. Px-102 soll später in Phase II-Studien auf seine Eignung zur Therapie der Nicht-Alkoholischen Steatohepatitis (NASH), einer entzündlichen Lebererkrankung im Zusammenhang mit Metabolischem Syndrom und Typ 2 Diabetes, getestet werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.