Neue Geschäftsstelle der BioPark Regensburg GmbH
Die Fertigstellung des Neubaus im BioPark in Regensburg geht zügig voran. Als Erstbezieher hat die Geschäftsstelle ihre neuen Räumlichkeiten im dritten Bauabschnitt bezogen und damit die Inbetriebnahme gestartet. Alle bisherigen Kontaktdaten sind dieselben geblieben, mit einer Ausnahme, die Hausnummer in der Josef-Engert-Straße wechselt von 9 auf 13. Es ist zwar noch eine Baustelle, aber zur Eröffnungsfeier am 23. September dieses Jahres – ein Jahr nach der Grundsteinlegung und zwei Jahre nach dem Spatenstich - wird der BioPark III planmäßig fertig sein. Dann wird der 3. Bauabschnitt im BioPark Regensburg seiner Bestimmung übergeben und die verfügbare Fläche auf 18.000 m2 erhöhen. Bereits im Vorfeld ist nun die Geschäftsstelle aus dem BioPark I in den Neubau umgezogen. Seit Ende 1999 war Sie im ersten Bauabschnitt ansässig und hatte von dort aus die erfolgreiche Entwicklung auf dem Gelände der Universität Regensburg und der BioRegio Regensburg gesteuert und vorangetrieben.
BioPark I nahm mit den ersten 6.000 m2 Ende 2001 seinen Betrieb auf, gefolgt vom baugleichen BioPark II mit weiteren 6.000 m2 Ende 2006. Mit BioPark III hat die Gesellschaft nun die ursprünglichen Flächen verdreifacht. Gewachsen ist auch das Facility Management mit Betriebs- und Verwaltungsaufwand. Auf 330 m2 wird das 9-köpfige Team um Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal in Voll- und Teilzeit zukünftig seine Kunden und Gäste empfangen können. Die neue Geschäftsstelle ist auf weiteres Wachstum eingerichtet, um dem gegenwärtigen Trend der Entwicklung gerecht werden zu können.
Im Vorfeld sind bereits 60% der Flächen im BioPark III fest reserviert. Im Neubau wird ferner die Infrastruktur weiter verbessert. So werden eine Kindertagesstätte, zwei Konferenzräume und das Atrium als Veranstaltungsort den vorhandenen Hörsaal ergänzen. Weitere Dienstleister im Bereich Patentwesen, Finanzierung und Beratung werden die bereits vorhandenen Serviceleistungen einiger Mieter ergänzen. Mit dem Neubau sind alle drei Gebäude an ein neues hochmodernes 1.000 Mbit/s Glasfasernetzwerk angeschlossen worden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.