Micromet und Amgen entwickeln gemeinsam BiTE-Antikörper gegen solide Tumore
Maximales Gesamtvolumen der Partnerschaft bis zu €695 Mio. zuzüglich Umsatzbeteiligungen und Erstattung von F&E-Aufwendungen
Micromet Inc. hat den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit Amgen Inc. bekannt gegeben. Die Kooperation umfasst die gemeinsame Erforschung von BiTE®-Antikörpern gegen drei Zielstrukturen auf soliden Tumoren sowie die anschließende Entwicklung und Kommerzialisierung von BiTE®-Antikörpern gegen bis zu zwei dieser Zielstrukturen, die von Amgen ausgewählt werden.
Die Vereinbarung sieht eine Abschlagszahlung von Amgen in Höhe von €10 Mio. bei Vertragsbeginn sowie die Erstattung von Forschungs- und Entwicklungskosten vor. Bei Erreichen von Meilensteinen in verschiedenen Indikationen und Tumortypen sind zusätzliche Meilensteinzahlungen von bis zu €342 Mio. sowie Nettoumsatzbeteiligungen im bis zu zweistelligen Prozentbereich vereinbart.
Für das zweite BiTE®-Programm sind eine zusätzliche Abschlagszahlung bei Start des Programms, die Zahlung von Meilensteinen und Umsatzbeteiligungen sowie die Finanzierung der Entwicklungskosten in vergleichbarer Höhe wie für das erste Programm vorgesehen.
Damit beträgt die Summe der Zahlungen an Micromet aus beiden Programmen (ohne Erstattung von Forschungs- und Entwicklungskosten) etwa €695 Mio. Der vorläufige Entwicklungsplan beinhaltet Kosten für Micromet‘s F&E Aktivitäten von etwa €25 Mio., um zwei BiTE®-Antikörper bis zur ersten Erprobung an Patienten zu entwickeln. Amgen trägt alle Kosten, die im Zusammenhang mit Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung der BiTE®-Antikörper entstehen.
Micromet wird vor allem für die Forschung und die präklinische Entwicklung der BiTE®-Antikörper verantwortlich sein. Die klinische Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung sämtlicher Produkte, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen, wird von Amgen geleitet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Crescendo Biologics Ltd - Cambridge, Großbritannien
BioLAGO ebnet Weg für neues Projekt zur Brustkrebstherapie - Kooperation im Rheintal-Bodenseeraum

Jobvector & Naturejobs richten erneut Karrieremesse für Technik, IT, Medizin & Wissenschaft aus - jobvector career day in Düsseldorf

Das Hühnerei – innovatives Modell zur Untersuchung der Folgen von Schwangerschaftsdiabetes

Trinkjoghurt gegen Alzheimer? - Alzheimer im Frühstadium mit Nährstoffgetränk stabilisieren
