Kooperation im Dreiländereck: EU-Fördergelder für Trinationales Institut für Pflanzenforschung am Oberrhein
Ziel der Wissenschaftler am TIP ist die Untersuchung zentraler Aspekte der pflanzlichen DNA, zum Beispiel die Frage, wie Pflanzen DNA-Schäden beheben oder Angriffe von Schädlingen abwehren. Die beteiligten Einrichtungen bringen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte ein. Wechselseitige Forschungsaufenthalte und Praktika, sowie gemeinsame Vorlesungen heben den transnationalen Charakter des TIP hervor. Ein Fokus des Institutes liegt in der gemeinsamen Ausbildung von Studierenden und Postgraduierten. Langfristig sehen Verantwortliche des TIP die grenzübergreifende Anerkennung von Lehrveranstaltungen vor. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TIP planen außerdem, die Forschungsprojekte an Schulen zu präsentieren und eine internationale Konferenz abzuhalten.
Zur Durchsetzung ihrer Ziele positionieren sich Vertreter des TIP als langfristige Vermittler von Forschungsergebnissen an Wissenschaftler und Industrievertreter, sowie als Repräsentant des Standortes Oberrhein - das Interesse der Bevölkerung für Pflanzenwissenschaften soll stimuliert werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.