Nachwuchspreis für Krebsforscher
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin ehrt Jungwissenschaftler
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin im Mai 2011 wurde der Wissenschaftler Dr. Stefan Kasper mit dem „Young Investigator Award“ ausgezeichnet. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis erhielt er für seine Arbeiten zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Dickdarmkrebs. Kasper arbeitet als Facharzt am Universitätsklinikum Essen/ Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ), einem von elf von der Deutschen Krebshilfe ernannten Onkologischen Spitzenzentren. Der Preis wird jedes Jahr an einen Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich Innere Medizin verliehen, der jünger als 35 Jahre ist.
Aus mehr als 400 Einsendungen wählte die Jury Kaspers Projekt aus. Der Arzt und Wissenschaftler erforscht die biologischen Grundlagen für so genannte personalisierte Krebsbehandlungen: In seiner prämierten Arbeit entwickelte er gezielte Kombinationstherapien gegen Dickdarmkrebs, die Betroffenen zu Gute kommen sollen, bei denen die gängigen Behandlungsmethoden nicht wirken.
„Mit unserer Arbeit schaffen wir die Grundlage dafür, zukünftig individuell abgestimmte Behandlungskonzepte zu entwickeln", erklärt Kasper. Der Forscher hofft, die Erkenntnisse bald in den klinischen Alltag übertragen zu können. „Hierfür bestehen am WTZ mit seiner engen Verknüpfung von Forschung und modernsten Behandlungsverfahren die idealen Voraussetzungen", bestätigt Professor Dr. Martin Schuler, Vizedirektor des WTZ und Mitglied des Fachausschusses „Medizinische/Wissenschaftliche Nachwuchsförderung“ der Deutschen Krebshilfe.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.