BIS Industrietechnik Salzburg gewinnt Auftrag über 30 Millionen Euro für Biotechnologie-Anlage
BIS Industrietechnik Salzburg, eine Tochtergesellschaft der Bilfinger Berger Industrial Services Group (BIS Group), wurde von der US-Biotechfirma Genzyme mit der mechanischen Installation einer Produktionsanlage für die Herstellung eines Wirkstoffs zur Behandlung von Morbus Pompe beauftragt. Der Auftrag hat ein Volumen von insgesamt 30 Millionen Euro.
Herzstück der Anlage, die im belgischen Geel errichtet wird, sind zwei Produktionslinien mit je einem 4.000-Liter-Bioreaktor zur Herstellung des therapeutischen Proteins Myozyme. Die Anlage soll bis Ende September 2012 fertig gestellt werden. Generalplaner der Anlage ist die PM Group aus Irland. BIS Industrietechnik Salzburg arbeitete mit dem Unternehmen bereits im vergangenen Jahr für ein großes Projekt in Paris zusammen.
„International beachtete Projekte wie zuletzt in Paris und jetzt in Belgien bestätigen das Renommee, das die BIS Group im Bereich Biotechnologie/Pharma erworben hat“, so Dr. Joachim Kreysing, Executive Vice President der BIS Group. „Sie unterstützen als Top-Referenzen nachhaltig unsere Wachstumsstrategie in diesem Segment.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.