Prof. Klaus Strein ist neues Verwaltungsratsmitglied bei NovImmune
NovImmune gab bekannt, dass Klaus Strein als neues Verwaltungsratsmitglied gewählt wurde.
Prof. Klaus Strein promovierte in Chemie an der Universität Heidelberg und in Medizin mit Spezialisierung in der Pharmakologie und Toxikologie. Als Leiter der kardiovaskulären Pharmakologie trat Prof. Strein 1979 bei Boehringer Mannheim (BM) bei. Über die Jahre wurde er Leiter der Pharmakologie und der medizinischen Forschung und Entwicklung, 1995 wurde er Teil der Geschaeftsfuehrung bei BM, um 1997 die Pharma Leitung zu übernehmen. Nachdem BM von Roche übernommen wurde, zog Prof. Strein zuerst nach Basel und danach nach Penzberg (Bayern, Deutschland), wo er 1998/99 Leiter der Pharma Forschung wurde. 2001/2002, lancierten Prof. Strein und sein Team in Penzberg die „Roche Therapeutic Protein Initiative“.
Prof. Strein wurde dann die Verantwortung als globaler Leiter für die Erzeugung und Entwicklung von therapeutischen Proteinen und Antikörper übertragen. Im August 2009, zog Prof. Strein wieder nach Basel und wurde uebergangsweise globaler Leiter der Pharma Forschung, wo er Anfang 2010 zur Gründung einer neuen globalen Division Pharma Forschung und Frühentwicklung (pRED) wesentlich beitrug. Seit Januar 2010, ist er verantwortlich für die gesamte Pharma Foschung und Frühentwicklungs (pRED) Aktivitäten, welche die Erzeugung, Optimierung, früh technische Entwicklung und Formulierung von kleinen Molekülen, therapeutischen Proteinen und therapeutischen RNA Stammzellen umfassen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.