Spanien lanciert spanische Biotech-Plattform
Die spanische Hauptstadt Madrid wurde als Standort für die Vorstellung der spanischen Biotech-Plattform (Plataforma de Mercados Biotecnológicos) ausgewählt. Die Biotech-Plattform ist eine Initiative des spanischen Verbands der Biotechnologie-Unternehmen (ASEBIO) in Partnerschaft mit der spanischen Biotechnologie-Gesellschaft (SEBIOT) und der spanischen Genom-Stiftung Fundación Genoma España. Finanziert wird die Initiative unter dem nationalen Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsplan 2008-2011 des spanischen Ministeriums für Wissenschaft und Innovation. Ziel ist die Entwicklung stabiler, effizienter und multilateraler Kommunikationskanäle zwischen den verschiedenen Akteuren in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Kommerz, um Innovationen in der Biotechnologie, Technologietransfer und die entsprechende Umsetzung in der Gesellschaft zu fördern.
Jose María Fernández Sousa-Faro, Vorsitzender von ASEBIO und Mitglied des Managementteams der spanischen Biotech-Plattform, äusserte die Hoffnung, "dass diese Initiative zum Wachstum der Branche in unserem Land beiträgt, und dass die Technologie abgesehen von den Unternehmen, die sie gegenwärtig nutzen, noch von vielen weiteren Unternehmen angewandt wird."
Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um eine stabile Struktur mit einem repräsentativen Vorstand bereitzustellen, geeignete technologische Infrastruktur und Humanressourcen für die Plattform zu gewährleisten, die öffentliche Bekanntheit des Projekts zu steigern, eine repräsentative "kritische Masse" zu schaffen und kollaborative Projekte zu fördern. Die Mitwirkung an dieser Initiative ist frei und steht sowohl öffentlichen als auch privaten Instanzen offen, ebenso wie Einzelpersonen, die auf individueller Basis im Biotechnologiemarkt aktiv sind. Die Tätigkeitsbereiche
der Plattform werden vom Technischen Sekretariat koordiniert, einer
ASEBIO-Abteilung. Sie fallen in drei breite Kategorien: Rot - Gesundheitsbiotechnologie, Weiss - Industriebiotechnologie und Grün - Landwirtschafts- und Lebensmittelbiotechnologie. Für jede dieser Kategorien wird jeweils eine Arbeitsgruppe zuständig sein.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.