Biotechnologieverbände Brasiliens und des Freistaates Sachsen initiieren Kooperation
„Beide Branchenverbände BrBIOTEC und biosaxony haben sich der Etablierung, Verbesserung und Förderung von Netzwerken zwischen Unternehmen, Entrepreneuren, Investoren, Akademikern, Forschungs-, Bildungs- und Technologietransfereinrichtungen und staatlichen Stellen verschrieben. Wir teilen das Ziel, wirtschaftlich nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten in unserem dynamisch wachsenden High Tech - Bereich zu generieren und uns auf die Internationalisierung des Biotechnologiesektors in Brasilien zu fokussieren“, so Kreutz.
„Es ist entscheidend, auch über unsere regionalen und nationalen Grenzen hinwegzusehen und internationale Netzwerke zu etablieren“, fügt Göhde hinzu. „Der brasilianische Biotechnologiesektor ist aufgrund seines weitgefächerten, großen Potenzials von besonderem Interesse. Unsere gemeinsame Mission besteht darin, basierend auf den jeweiligen Stärken unserer beiden Biotechregionen durch Hebung von Synergien beiderseitigen Erfolg zu schaffen.“
Im Rahmen der Vereinbarung werden die beiden Verbände einen bilateralen Know How - Austausch initiieren, ihre über die Mitglieder vertretene Expertise vernetzen und Potenziale für Kooperationen und Neuinvestitionen herausarbeiten. Weiterhin ist geplant, gemeinsame Veranstaltungen sowie Delegationsreisen nach Brasilien und Deutschland zu organisieren, um übergreifend wissenschaftliche Projekte und den Technologietransfer zwischen Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie zu stimulieren.
Die Bedeutung dieser Netzwerkstrategie wurde durch einen weiteren Vertragsschluss unterstrichen: Kreutz und Göhde, beide auch als Biotech-Entrepreneure aktiv, unterzeichneten ebenfalls ein Abkommen zur engen wissenschaftlichen und kommerziellen Kooperation zwischen ihren Unternehmen FK Biotec und Partec. Primärer Fokus hierbei ist der weitere Ausbau und die Kostenreduktion der für HIV/AIDSPatienten lebenslang erforderlichen Immunstatusdiagnostik sowie die Entwicklung und Implementierung neuer innovativer Technologien für die Tuberkulose- und Malariadiagnostik in Brasilien.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.