Alzheimer-Impfung: AFFiRiS AG gibt Auswertungsdaten zum Leitprodukt AD02 bekannt
Hinweise auf Wirksamkeit
Die AFFiRiS AG legte auf einer Pressekonferenz in Wien die Auswertungsergebnisse sekundärer Endpunkte der klinischen Phase I Studie des Alzheimer-Impfstoffs AD02 vor. Danach ist das Programm mit Blick auf die Stabilisierung der Gedächtnisleistung und des Körpergewichts von Patienten während des 18-monatigen Untersuchungszeitraums sehr erfolgreich verlaufen. So waren die kognitiven Fähigkeiten bei neun von zwölf Patienten, die den Impfstoff mit Verstärkersubstanzen (Adjuvantien) erhalten haben, deutlich besser, als es krankheitsbedingt zu erwarteten gewesen wäre. Zudem verlieren Alzheimerpatienten üblicherweise an Gewicht, da ihr Geschmackssinn beeinträchtigt sein kann oder sie die Nahrungsaufnahme vergessen. Bei den geimpften Patienten wurde hingegen eine Beibehaltung des Körpergewichts registriert.
Phase II begonnen
Seit Ende letzten Jahres befindet sich der Impfstoff in der klinischen Erprobung der Phase II, der Wirksamkeitsprüfung in Alzheimerpatienten. Das Studiendesign berücksichtigt bereits die richtungsweisenden Ergebnisse der Phase I. Aktuell befindet sich die Studie, die an 30 Studienzentren in Österreich, Deutschland, Frankreich, Kroatien und der Slowakei (Tschechien: in Vorbereitung) durchgeführt wird, in der Rekrutierungsphase. Insgesamt 420 Patienten sollen in die Studie aufgenommen werden. Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit des Impfstoffs werden Ende 2012 erwartet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Rindermägen helfen beim Plastikabbau
Endostyl
Neurodermitis-Gene beeinflussen auch andere Allergien
Niesen
Boehringer Ingelheim lizenziert innovative GlymaxX-Technologie von ProBioGen
Protagen verstärkt Management mit Dr. Jens Beator
Innovationsallianz zwischen Evotec und der Yale University
Ablynx und Merck Serono schließen zweite Vereinbarung über gemeinsame Entdeckung und Entwicklung von Nanobodies
Totmanneinrichtung
Stellenabbau drückt Quartalsgewinn von Eli Lilly - Tiermedizin auf Prüfstand

Forscher entwickeln widerstandsfähigere Mikroben zur Verbesserung der Bioproduktion von Kraftstoffen und Chemikalien
