Effiziente Transfektion dendritischer Zellen – Durchbruch für Krebs- und Immunforschung
amaxas Human Dendritic Cell Nucleofector™ Kit I erreicht hohe Rate transfizierter, funktionaler Zellen.
Köln, 13. August 2002. Eine sichere und effiziente Methode zur Transfektion dendritischer Zellen steht Krebsforschern, Immunologen, Hämatologen und Dermatologen jetzt zur Verfügung. Das im Juli 2002 von amaxa eingeführte Human Dendritic Cell Nucleofector™ Kit I erreicht bis zu 50% transiente Transfektion und bietet die Sicherheit einer nicht-viralen Methode, bei der die transfizierten Zellen ihre immunologische Funktion beibehalten.
Das Human Dendritic Cell Nucleofector™ Kit I ist die erste effiziente, kommerziell erhältliche Methode für reife und unreife dendritische Zellen. Sie beruht auf amaxas neuartiger Technologie für nicht-viralen Gentransfer in primäre Zellen und schwer-transfizierbare Zelllinien. amaxas Nucleofector™- Technologie ist einzigartig, da sie DNA direkt in den Zellkern einschleust. Dadurch sind erstmals sogar sich nicht-teilende primäre Zellen für effizienten Gentransfer zugänglich.
Dendritische Zellen spielen bei der Immunantwort eine entscheidende Rolle und sind Ziel zahlreicher klinischer Anwendungen. Bei der Immuntherapie gegen Krebs konzentrieren sich die Ansätze darauf, eine Tumor-spezifische Immunantwort zu vermitteln. Dazu werden dendritische Zellen ex vivo mit Antigenen ‚beladen' und Patienten wieder zurückgeführt. Das Human Dendritic Cell Nucleofector™ Kit I unterstützt Forscher z. B. dabei, dendritische Zellen mit antigen-spezifischer DNA zu transfizieren. Dies führt dazu, dass die Antigene auf der Zelloberfläche präsentiert werden und eine gegen den Tumor gerichtete Immunantwort hervorgerufen wird.
Andere momentane DNA-Transfektionsmethoden wie Elektroporation und Lipofektion erfordern umfangreiche Optimierung und haben bisher - wenn überhaupt - nur unbefriedigende Transfektionsergebnisse bei primären Zellen und schwer-transfizierbaren Zelllinien erreicht. Der Gentransfer mit Hilfe viraler Vektoren gibt Anlass zu Sicherheitsbedenken, wie z. B. Immunogenität und eine mögliche Rekombination mit Wildtyp-Viren. Mit amaxas Human Dendritic Cell Nucleofector™ Kit I werden diese Risiken umgangen und hohe Transfektionsraten unter Beibehaltung der immunologischen Funktionalität der Zellen erreicht.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.