Basilea erhält von Johnson & Johnson wegen Lizenzverletzung 130 Mio USD
(dpa-AWP) Die Basilea Pharmaceutica AG soll wegen einer Verletzung von Lizenzvereinbarungen 130 Millionen Dollar von Johnson & Johnson erhalten. Das Schiedsgericht am Niederländischen Institut für Schiedsgerichtsbarkeit habe festgestellt, dass Johnson & Johnson die Lizenzvereinbarung mit Basilea verletzt habe, teilte Basilea am Montag mit. Dies führte den Richtern zufolge zur Ablehnung der Anträge auf Marktzulassung von Ceftobiprol, einem Anti-MRSA Breitspektrum-Antibiotikum, durch Zulassungsbehörden.
Die Summe von 130 Millionen Dollar beziehe sich auf entgangene Meilensteinzahlungen, weiteren Schäden und Zinsen. Der Schiedsspruch sei sofort vollstreckbar. "Wir konzentrieren uns nun darauf, die Rückgabe von Ceftobiprol an Basilea spätestens bis Februar 2011 abzuschließen, damit wir die Entwicklung so rasch wie möglich fortsetzen und Patienten dieses wichtige Medikament wieder zur Verfügung stellen können", wird Basilea-Chef Anthony Man in der Mitteilung zitiert.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kartellbehörden erlauben Übernahme von BRAHMS durch Thermo Fisher Scientific
Schwerkranke Corona-Patienten dürfen nicht zugelassenes Mittel testen
Innovative Antikörper-Herstellung: Helmholtz-Gemeinschaft fördert Ausgründung

M&A Blockbuster-Jahr für Life Sciences - Chemieunternehmen drängen verstärkt in die Endkundenmärkte
Alzheimer: Wie es zur krankhaft gesteigerten Hirnaktivität kommt - Ansatzpunkte für neue Therapien
Riemser übernimmt Sanavita
Laureate gibt Herstellungsvertrag mit Tolerx bekannt - Laureate soll Antikörper TRX518 von Tolerx herstellen
Scil Technology erhält Fördermittel für neue Therapeutika zur Behandlung rheumatoider Arthritis
Bayer erwartet für sieben Phase-I-Projekte in Pharmaforschung 2006 Ergebnisse
