Merck: FDA verlängert Prüfzeit für Cladribin-Tabletten um drei Monate
Fristverlängerung im Rahmen des beschleunigten Prüfverfahrens der FDA für Cladribin-Tabletten zur Behandlung der schubförmigen MS
Die Merck KGaA hat bekannt gegeben, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) die Prüfzeit für Cladribin-Tabletten als Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS) um drei Monate bis zum 28. Februar 2011 verlängert hat.
Die FDA hatte im Juli 2010 für Cladribin-Tabletten ein beschleunigtes Zulassungsverfahren gewährt, das die Prüfzeit von den üblichen zehn Monaten auf sechs Monate verkürzt und zum 28. November 2010 geendet hätte. Die FDA hat die Prüfzeit verlängert, um zusätzliche, den Zulassungsantrag ergänzende Informationen zu überprüfen.
„Merck Serono arbeitet im Rahmen des Prüfverfahrens für unseren Zulassungsantrag für Cladribin-Tabletten weiterhin eng mit der FDA zusammen“, erklärte Dr. Bernhard Kirschbaum, Leiter der weltweiten Forschung und Entwicklung bei der Sparte Merck Serono. „Wir werden auch weiterhin darauf hinarbeiten, ein orales, krankheitsmodifizierendes Medikament für die Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose bereit zu stellen.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Einigung zu Schweinegrippe-Impfung erzielt

Dem Versteck von HCMV auf der Spur - Zytomegalie Forschung mit menschlichen Zellen

Biosensoren aus Graphen einfach ausdrucken - Kostengünstige Rolle-zu-Rolle-Fertigung
Praktische Aspekte luftgetragener molekularer Kontaminationen - Richtlinie VDI 2083 Blatt 8.1: Reinraumtechnik; Molekulare Verunreinigung der Reinraumluft (AMC)

Sinkender Bedarf an Fachkräften in den Life Sciences
Steckling
Für die Entstehung von Gehirntumoren verantwortlicher molekularer Mechanismus entdeckt - Bielefelder Zellbiologen analysieren Degeneration gezüchteter adulter Stammzellen zu Tumorzellen
Novasep besteht FDA-Inspektionen an zwei Standorten - Novasep erhält Zulassung zur Produktion eines neuen Wirkstoffs (NME) für den US-Markt
Meristemvermehrung

Würmern beim Denken zusehen - Wiener Wissenschaftler entschlüsseln die Gehirnaktivität des Fadenwurms
PlasmidFactory: Neue Produktionsanlage erfolgreich in Betrieb genommen - Plasmid DNA für höchste Ansprüche
