ViroLogik erhält 1,466 Millionen Euro Fördermittel aus BioChance-Programm zur Weiterentwicklung seines Therapie-Ansatzes
Erlanger Biotechunternehmen entwickelt neuartigen Proteasom-Inhibitor-Wirkstoff gegen virale Erkrankungen wie Hepatitis C, HIV/AIDS und Influenza
Die ViroLogik GmbH hat vor kurzem 1,466 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem "KMU-innovativ-Biotechnologie- BioChance"-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten. Mit dem Programm werden F&E-Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen im Bereich Biotechnologie unterstützt. Die Mittel werden für den Abschluss der präklinischen Arbeiten in Hepatitis C und die Vorbereitung der Phase Ia eingesetzt, Start der Phase-I-Studie ist für das erste Quartal 2011 geplant.
„Die Förderung durch das BMBF unterstreicht die Richtigkeit der strategischen Ausrichtung unseres Unternehmens, unsere patentrechtlich geschützte Proteasom-Inhibitor-Therapie weiterzuentwickeln. Somit haben unsere F&E-Ergebnisse und die Aufbauarbeit seit der Gründung im Februar 2006 ein weiteres Mal nachhaltig überzeugt. Wir sind zuversichtlich, den Wirkstoff VL-01 bereits 2011 auch im Menschen testen zu können und damit unseren Beitrag bei der Bekämpfung von viralen Krankheiten leisten zu können“, betont Karl Appelmann, Geschäftsführer der ViroLogik GmbH, anlässlich der Förderung im Rahmen des BioChance-Programms.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
ASCA erhöht Forschungskapazität - Private Forschungseinrichtung seit 5 Jahren erfolgreich am Markt

Poulten & Graf GmbH - Wertheim, Deutschland
Jobvector career day in Berlin - Karrieremesse für Naturwissenschaft, Medizin, Informatik & Ingenieurwesen
