Preiserhöhungen bei funktionellen Polymeren für pharmazeutische Anwendungen
Das Geschäftsgebiet Pharma Polymers der Evonik Industries AG wird im Rahmen seines weltweiten EUDRAGIT® Geschäfts mit Wirkung zum 1. Januar 2011 die Preise für die Methylmethacrylat-basierten Polymere für pharmazeutische Anwendungen um bis zu 12 Prozent anheben.
Qualitätsverbesserungen im Herstellprozess und eine sichere Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen haben für das Unternehmen höchste Priorität. In Anbetracht dieser Zielsetzungen wurden beträchtliche Investitionen getätigt, die auch den gestiegenen regulatorischen Anforderungen Rechnung tragen. Weitere Gründe für die Preiserhöhungen sind gestiegene Lohn- und Rohstoffkosten, welche bereits über ihrem Stand von vor 2009 liegen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Zucker gegen Schnupfen - Start-Up entwickelt Therapien gegen Viruserkrankungen

FFE Flansche-Fittings GmbH - Engelskirchen, Deutschland

Egoistisches Gen hält sich zurück - Spezielle Gene bestimmen die Beweglichkeit von Spermien. Wie eine bestimmte Genvariante dadurch seine eigene Vererbung fördern kann, haben nun Wissenschaftler herausgefunden
Durch die Erforschung der genetischen "Dunklen Materie" gewinnen Forscher neue Erkenntnisse über Autismus und Schlaganfall.

Proteine ganz nah - Forscher machen mithilfe der MINFLUX-Nanoskopie die Verteilung und relative Anordnung von Molekülen auf allerengstem Raum in einer Zelle sichtbar

Beeinflussbare Risikofaktoren verantwortlich für die Hälfte der kardiovaskulären Erkrankungen - Regionale Unterschiede bei den Risikofaktoren
