Preiserhöhungen bei funktionellen Polymeren für pharmazeutische Anwendungen

10.11.2010 - Deutschland

Das Geschäftsgebiet Pharma Polymers der Evonik Industries AG wird im Rahmen seines weltweiten EUDRAGIT® Geschäfts mit Wirkung zum 1. Januar 2011 die Preise für die Methylmethacrylat-basierten Polymere für pharmazeutische Anwendungen um bis zu 12 Prozent anheben.

Qualitätsverbesserungen im Herstellprozess und eine sichere Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen haben für das Unternehmen höchste Priorität. In Anbetracht dieser Zielsetzungen wurden beträchtliche Investitionen getätigt, die auch den gestiegenen regulatorischen Anforderungen Rechnung tragen. Weitere Gründe für die Preiserhöhungen sind gestiegene Lohn- und Rohstoffkosten, welche bereits über ihrem Stand von vor 2009 liegen.

Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?

Zuletzt betrachtete Inhalte

QIAGEN übernimmt spanisches Diagnostik-Start-up - QIAGEN erzielt Einigung über den Kauf von STAT-Dx

Syngenta: EU-Bericht zu Insektizid-Risiko für Bienen hat fundamentale Fehler

Viren gegen Bakterien: Phagentherapie für Patienten in Deutschland - Bakteriophagen wollen sich Mediziner als dringend gesuchte Antibiotika-Ergänzung zunutze machen

Viren gegen Bakterien: Phagentherapie für Patienten in Deutschland - Bakteriophagen wollen sich Mediziner als dringend gesuchte Antibiotika-Ergänzung zunutze machen

Coronaviren zum Anfassen - Forschergruppe druckt das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus

Coronaviren zum Anfassen - Forschergruppe druckt das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus

Stammzellen aus dem Fruchtwasser - Umprogrammierte Zellen aus dem Fruchtwasser können alle Zelltypen des Körpers hervorbringen

Stammzellen aus dem Fruchtwasser - Umprogrammierte Zellen aus dem Fruchtwasser können alle Zelltypen des Körpers hervorbringen

Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr - „Wenn wir wissen, wie das Proteasom Immunpeptide erzeugt, können wir Peptid-Spleißen vorhersagen. Diese Vorhersagen könnten in Zukunft wiederum dabei unterstützen, neuartige Impfstoffe gegen Krebs oder Infektionskrankheiten zu entwickeln“

Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr - „Wenn wir wissen, wie das Proteasom Immunpeptide erzeugt, können wir Peptid-Spleißen vorhersagen. Diese Vorhersagen könnten in Zukunft wiederum dabei unterstützen, neuartige Impfstoffe gegen Krebs oder Infektionskrankheiten zu entwickeln“

Aus dem Labor zum Start-up – mit viel Psychologie - Studien zeigen psychologische Faktoren bei Firmengründungen durch Forschende

Aus dem Labor zum Start-up – mit viel Psychologie - Studien zeigen psychologische Faktoren bei Firmengründungen durch Forschende

Wissenschaftler für Verkehrswende: Lokale Fahrverbote wenig sinnvoll

Wissenschaftler für Verkehrswende: Lokale Fahrverbote wenig sinnvoll

Blutvergiftung: Schnellere Analyse von Resistenzen

Blutvergiftung: Schnellere Analyse von Resistenzen

Qualitätsstandards für den Blick ins Tumorerbgut - Erst Buchstabensalat, dann ein Buch

Qualitätsstandards für den Blick ins Tumorerbgut - Erst Buchstabensalat, dann ein Buch

Freiburger Forschungsteam klärt signalabhängige Bildung von Mitochondrien auf - Die Erforschung mitochondrialer Proteine hat eine große medizinische Bedeutung für das Verständnis und mögliche Therapien unterschiedlicher Krankheiten

Freiburger Forschungsteam klärt signalabhängige Bildung von Mitochondrien auf - Die Erforschung mitochondrialer Proteine hat eine große medizinische Bedeutung für das Verständnis und mögliche Therapien unterschiedlicher Krankheiten

Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie - Frühe Qualitätskontrolle mit CD177 kann viel Zeit, Mühe und Geld sparen

Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie - Frühe Qualitätskontrolle mit CD177 kann viel Zeit, Mühe und Geld sparen