celares GmbH nimmt GMP Produktionsanlage in Betrieb
Das Berliner Drug Delivery Unternehmen celares GmbH hat im September eine GMP Produktionsanlage zur Herstellung aktivierter PEG-Reagenzien in Betrieb genommen. Damit zählt das Unternehmen zu einer Handvoll Anbietern weltweit, die in der Lage sind, diese speziellen Substanzen in der erforderlichen Qualität für pharmazeutische Anwendungen anzubieten.
Aktivierte PEG-Reagenzien sind wichtige Startmaterialien zur Herstellung PEGylierter biotechnologischer Wirkstoffe. Durch eine PEGylierung werden pharmakologische Eigenschaften von Wirkstoffen verbessert und deren Verträglichkeit beim Patienten erhöht. Am Standort Berlin-Buch investierte die celares GmbH jetzt aus eigener Kraft mehr als eine Million Euro in die Errichtung von Reinräumen sowie die Installation von Ausrüstung und Geräten. Herzstück ist ein moderner 60L Reaktor für die eigentliche chemische Synthese der PEG-Reagenzien im Multi-Kilogramm Maßstab. Der gesamte Prozess wird entsprechend den aktuellen Richtlinien zur guten Herstellpraxis (cGMP) geführt. Dadurch wird die Verwendung der Produkte im Pharmabereich ermöglicht.
Neben dem Vertrieb von PEG-Reagenzien für die Nutzung im wissenschaftlichen Umfeld waren bisher Entwicklungsdienstleistungen für Pharmaunternehmen das Hauptgeschäftsfeld der celares GmbH. Seit 2003 hat das Unternehmen bereits mehrere PEGylierte Wirkstoffe sehr erfolgreich bis zum Beginn der klinischen Prüfung entwickelt. Mit der Errichtung der Produktionsanlage kann die celares GmbH jetzt darüber hinaus sowohl seinen Bestandskunden als auch Neukunden PEG-Reagenzien für die klinische Entwicklungsphase sowie die Marktversorgung anbieten. Das Unternehmen erwartet durch diese Maßnahmen deutliche Umsatzzuwächse und wird in den nächsten Monaten auf 25 Mitarbeiter wachsen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DNA-free Taq Polymerases and Mastermixes von Molzym
DNA-freie Reagenzien für unübertroffene Sensitivität in der Molekularbiologie
Reinheit, die den Unterschied macht

Micro-Dx™ CE IVD von Molzym
Vollautomatisiert von der Probe zur PCR-Analyse
Schnelle Identifizierung von Bakterien und Pilzen ganz ohne aufwändige Kultivierung

CellGenix® Growth Factors and Cytokines von Sartorius
Rekombinante Wachstumsfaktoren ohne Tierprodukte
Optimierte Zellkultur für T-Zellen und MSCs in der Gentherapie

DNA/RNA Shield™ SafeCollect Collection Kits von Zymo Research
Der neue Standard für die Probennahme
Sichere Probennahme durch Laien

Recombumin® Elite von Sartorius
ICHQ7 cGMP-konformes Albumin für biotechnologische Anwendungen
Erhöhen Sie die Konsistenz und Sicherheit für Gentherapien und Impfstoffe

Greener Alternative Products von Merck Life Science
Nachhaltige Laborprodukte für umweltbewusste Forschung
Über 2.500 ökologische Alternativen zur Reduktion Ihres Labor-Fußabdrucks

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Es werde Licht, und der Vorgang stoppt - Neuer Trick entdeckt: Biotechnologische Herstellung von Substanzen auf einfache Weise dynamisch steuern
Endokrine_Chirurgie
Novartis-Medikament Revolade zeigt positive Daten bei Autoimmunkrankheit ITP

Werden bald aus Kunststoff bestehende Müllberge kleiner? - Suche nach besonders guten Enzymen: Neues Messverfahren soll Entwicklung mehrfach recyclebaren Kunststoffs beschleunigen

Loma Systems - Farnborough, Großbritannien
Hyperkapnie
Jülicher gründen Netzwerk für Biomolekulare NMR

Neue Kombinationstherapie bietet Chance auf Heilung der Hepatitis B
Kayser-Fleischer-Kornealring

Startups denken jetzt wieder an Wachstum - 6 von 10 Startups haben aktuell offene Stellen
