Genveränderte Pflanzen erfassen: Neue Richtlinie
Der VDI gibt mit der neuen Richtlinie VDI 4330 Blatt 10 Standards zur Erfassung gentechnisch veränderter Pflanzen und möglicher Auskreuzungen vor. „Monitoring von gentechnisch veränderten Pflanzen; Floristische Kartierung von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP), ihren Kreuzungspartnern und Kreuzungsprodukten“ beschreibt das Verfahren mithilfe floristischer Kartierungen. Mit dieser Methode sollen gentechnisch veränderte Pflanzen in der Umgebung von Produktions- und Verarbeitungsstätten wie Feldern oder Sortieranlagen zuverlässig erfasst werden. Als Hilfestellung sind die in Deutschland vorkommenden bekannten Kreuzungspartner von Raps und Weizen beispielhaft in Listen aufgeführt.
VDI 4330 Blatt 10 nennt Vorgaben zur Wahl des Zeitpunkts und der Zeitskala der floristischen Kartierung. Auch die Auswahl und Umgrenzung des Untersuchungsgebietes sind wichtige Faktoren. Die Datenerhebung mithilfe von Kartierungsbögen, die Auswertung und Dokumentation werden ausführlich beschrieben. Herausgeber der Richtlinie ist die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Schnelle individualisierte Therapiewahl durch Zellsortierung mit Licht

Interaktive Mikroskopie für Biologen - Ein revolutionärer Ansatz zur Steuerung embryonaler Entwicklung

Risiko-Gen für Alzheimer wirkt sich frühzeitig auf das Gehirn aus - Ergebnisse einer Studie an 82 jungen Erwachsenen
Curetis und Axonlab unterzeichnen Vertriebsabkommen für mehrere europäische Länder - Axonlab wird exklusiver Vertriebspartner für Unyvero Produkte in ausgewählten europäischen Ländern

Ein neuer Weg zur Wirkstoffvielfalt

Merck erwirbt Exelead und stärkt Angebot für die Auftragsentwicklung und -herstellung von mRNA - Gezielte Akquisition soll CDMO-Services für neue Modalitäten stärken
BASF Plant Science baut 2011 Amflora-Kartoffeln in Deutschland und Schweden an
Teloblastie

Vor die Welle kommen - Wie Forscher Krankheiten im Abwasser ablesen - In den USA entstehe bereits ein neuer Industriezweig: Start-ups bieten etwa Abwassermonitoring für Kommunen an

Eine halbe Nadel im Heuhaufen - Methode zur Spurenanalytik von niedermolekularen Verbindungen

QX600-Troepfchen-Digital-PCR-(ddPCR)-System
