Ursache der Vermischung von Stärkekartoffeln aufgeklärt
Amflora- und Amadea-Kartoffeln wurden in denselben Räumlichkeiten vertauscht
BASF Plant Science hat gegenüber der Europäischen Kommission und Behördenvertretern der Anbauländer Schweden, Deutschland und Tschechien die gesamte Dokumentation der Kartoffelproduktion offengelegt. Zudem wurden Maßnahmen für eine Weiterentwicklung des Anbausystems und der Qualitätssicherung vorgeschlagen. Die Vorgeschichte sämtlicher Kartoffeln konnte zurückverfolgt werden. Das Ergebnis der Untersuchung ist, dass es zu der Vermischung in Nordschweden kommen konnte, da Amadea- und Amflora-Kartoffeln zeitweise in denselben Räumen herangezogen wurden und es dort zu einer Verwechslung kam. BASF Plant Science wird deshalb den betroffenen Teil der Amflora-Ernte aus Schweden entsorgen. Davon sind zirka 16 Hektar betroffen.
„Wir haben die Ursache zurück verfolgt und können die Vermischung auf einen Teil der Ernte in Schweden eingrenzen“, sagte Peter Eckes, Geschäftsführer der BASF Plant Science. „Es kam in unseren Räumen zu der Verwechslung, da Pflanztöpfe von Amadea und Amflora dort zeitweise gemeinsam standen. Wir bedauern diesen Vorfall sehr. Ab sofort trennen wir die Produktionssysteme von Amadea und Amflora noch klarer, so dass sich solche Fehler nicht mehr wiederholen.“
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.