Roche investiert 136 Millionen Euro an deutschem Biotechnologiestandort
Ausbau der Produktion und Erforschung von Diagnostika für Anwendungen in Prävention, Therapiekontrolle und Personalisierter Medizin
Roche eröffnet in Penzberg einen neuen hochmodernen Gebäudekomplex für Diagnostika. Der sogenannte Diagnostics Operations Complex (DOC) wurde mit einer Investitionssumme von 136 Millionen Euro realisiert und wird die globalen Produktions- und Entwicklungskapazitäten von Roche im Bereich der Diagnostik erheblich erweitern.
Die unter Anwesenheit des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst Wolfgang Heubisch eingeweihten Produktions- und Laborflächen bieten 27.000 Quadratmeter Arbeitsfläche für 180 Mitarbeitende. Sie sind in erster Linie für die biotechnologische Produktion von immundiagnostischen Tests vorgesehen. Dazu zählen bestimmte Krebsmarker insbesondere für Brustkrebs und Tests für die Herz-Kreislauf-Diagnostik als auch Infektionskrankheiten wie Hepatitis und HIV. Darüber hinaus werden im DOC auch Forschungsreagenzien für den stark wachsenden Life Science Markt produziert.
"Die Bedeutung von In-vitro-Diagnostika im Gesundheitswesen wird weiter stark zunehmen, nicht nur im Bereich der Prävention, Frühdiagnose und Therapiekontrolle, sondern auch im Rahmen der Personalisierten Medizin, die im Fokus unserer weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten steht", betonte Severin Schwan, CEO von Roche. "Zielgerichtete Investitionen, die ein reibungslos funktionierendes Netzwerk von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion von Diagnostika unterstützen, sind daher für uns von zentraler Bedeutung. Das heute eingeweihte DOC-Gebäude steht für dieses Netzwerk und unser Engagement im Bereich der Personalisierten Medizin."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.