Coley Pharmaceutical Group berichtet über Behandlung von Prion-infizierten Mäusen mit einem CpG-Immunmodulator
Daten zur Scrapie-Prophylaxe erscheinen in der Ausgabe vom 20. Juli in The Lancet
"Normalerweise wird die Immunantwort auf Bakterien und Viren unter anderem durch das Vorhandensein fremder Nukleinsäuren, die ein "Gefahrsignal" darstellen, ausgelöst," so Prof. Dr. Dr. med. Hermann Wagner. "Da Prionen kein Gefahrsignal in Form von Nukleinsäure enthalten, haben wir als Stimulans ein CpG-Molekül verwendet, von dem wir wissen, dass es die angeborene Immunität anregt, um in einem Modell mit Mäusen eine postexpositionelle Prophylaxe für Prionenkrankheiten zu entwickeln. "Die gewonnenen Daten demonstrieren eine beeindruckende Wirkung von wiederholten CpG-Behandlungen bei der Hemmung der Krankheit in Mäusen.
"Das Aufregende an diesen Ergebnissen ist, dass selbst nach einer Infektion mit Prionen die CpG-Aktivierung des Immunsystems durch mehrwöchige CpG-Gabe das Ausbrechen der Krankheit möglicherweise unbegrenzt verzögern kann," erläutert Arthur M. Krieg, M.D., Senior Vice President und Chief Scientific Officer der Coley Pharmaceutical Group. "Das CpG 1826, das in dieser Studie verwendet wurde, ist eine für Mäuse adaptierte Version unseres CpG 7909, mit dem zur Zeit klinische Studien für die Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten beim Menschen durchgeführt werden. Die neue Erkenntnis, das CpG auch gegen Prionen eingesetzt werden kann, kam überraschend und unerwartet und wird möglicherweise weitreichende Folgen für die Behandlung von Menschen haben, die mit Prionen in Kontakt gekommen sein könnten." Prof. Dr. Hans Kretzschmar weist jedoch darauf hin, dass "weitere Experimente erforderlich sind, um festzustellen, ob CpG zur Behandlung von sporadischer oder varianter CJD beim Menschen eingesetzt werden kann".
Aufbau der Studie Mäusen wurden Hirnextrakte injiziert, die das für Mäuse angepasste Scrapie-Isolat des Rocky Mountain Laboratory (RML) enthielten. Anschließend wurden die Mäuse gleichzeitig entweder mit physiologischer Kochsalzlösung oder einem CpG-Molekül (CpG 1826) behandelt, gefolgt von drei zusätzlichen Behandlungen in 24-Stunden-Intervallen. Eine weitere Gruppe von Mäusen wurde sieben Stunden nach der Infektion entweder mit physiologischer Kochsalzlösung oder einem CpG-Molekül behandelt. Die Behandlung erfolgte viermal bzw. 20 mal in 24-Stunden-Intervallen. Es ist bekannt, dass Hirnextrakte Scrapie direkt übertragen, wahrscheinlich dadurch, dass sie den Infektionserreger PrP(Sc) oder ein infektiöses Prionprotein enthalten.
Alle mit Kochsalzlösung behandelten Mäuse erlagen der neurodegenerativen Erkrankung bis zum 183. Tag nach der Infektion. Bei den Mäusen, die sofort nach der Infektion oder sieben Stunden nach der Infektion ein CpG-Molekül erhielten, gefolgt von vier Behandlungsinjektionen, verzögerte sich der Ausbruch der Krankheit im Vergleich zu den mit Kochsalzlösung behandelten Mäusen um 38 %. Besonders bemerkenswert ist, dass bei infizierten Mäusen, die sieben Stunden nach der Infektion und anschließend 20 Tage lang täglich ein CpG-Molekül erhielten, während der gesamten 330 Tage des Versuchs die Krankheit nicht ausbrach.
Über Prionenkrankheiten Prionen sind infektiöse Proteinpartikel, die modifizierte Formen eines normalen Zellmembranproteins darstellen. Scrapie gehört zur Gruppe der sogenannten "Prionenkrankheiten" oder spongiformen Enzephalopathien, die eine neuronale Degeneration im Gehirn zur Folge haben. Dabei entstehen im Gehirn mikroskopisch kleine Löcher oder "Vakuolen", die als Spongiose bezeichnet werden. Zu diesen in jedem Fall tödlichen verlaufenden Krankheiten gehören auch der Rinderwahn (BSE), bzw. beim Menschen die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD). CJD kann durch den Kontakt mit infektiösem Gewebe des Gehirns, der Hirnanhangdrüse oder der Augen oder durch den Verzehr kontaminierter Nahrungsmittel verursacht werden. Weltweit wurden einige Hundert iatrogene Fälle von CJD diagnostiziert, von denen die meisten durch Wachstumshormone aus den Hypophysen von Kadavern übertragen wurden. Bisher wurden mehr als 120 Fälle von vCJD diagnostiziert, die durch BSE-verseuchte Nahrungsmittel verursacht wurden. Der mögliche Umfang der Epidemie ist noch nicht abzusehen. Es gibt bisher keine Behandlungsmöglichkeit gegen diese Krankheiten.
Über die Coley Pharmaceutical Group Die Coley Pharmaceutical Group entwickelt eine neue Klasse von Arzneimitteln mit einer Vielzahl potenzieller Anwendungen gegen Krebs, Asthma, Allergien und Infektionskrankheiten. Diese CpG-Arzneimittel regen das menschliche Immunsystem zur Bekämpfung von Krankheiten an. Coley führt zur Zeit klinische Studien der Phasen I und II durch und hat eine neuartige Plattform zur schnellen Beurteilung und Optimierung neuer Produktkandidaten durch das Screening menschlicher Zellen geschaffen, die zur Entdeckung und Entwicklung neuer Arzneimittel dient. Coley hat mit Aventis Pharmaceuticals, Inc. einen Produktentwicklungs- und Lizenzvertrag über die Entwicklung von CpG-Produkten zur Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis geschlossen, mit GlaxoSmithKline besteht eine Lizenzvereinbarung über die Verwendung bestimmter CpG-Produktkandidaten in spezifischen vorbeugenden und therapeutischen Vakzinen gegen Infektionskrankheiten. Das Patent-Portfolio von Coley umfasst 55 US-Patente und -Patentanmeldungen und ihre Entsprechungen in anderen Ländern weltweit, darunter neun erteilte US-Patente. Coley ist ein privatrechtliches Unternehmen mit Niederlassungen in den USA, Deutschland und Kanada. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.coleypharma.com.