PregLem gibt Einlizenzierungsvertrag mit Merck Serono bekannt
PregLem gibt die weltweite Einlizenzierung von Bentamapimod von Merck Serono bekannt. Dabei handelt es sich um einen neuartigen, oral aktiven Jun-Kinase-Inhibitor (JNK-I AS602801), für dessen Einlizenzierung PregLem einen Betrag in ungenannter Höhe zahlte. PregLem beabsichtigt Bentamapimod zur Adhäsionsprophylaxe nach chirurgischen Baucheingriffen und zur Behandlung der Endometriose bei Patientinnen mit Sterilisation oder vergleichbar wirksamen Verhütungsmethoden weiterzuentwickeln.
JNK-I (PGL5) ist ein hochwirksamer Entzündungshemmer, der in mehreren präklinischen Modellen die Belastungen durch Endometriose nachweislich senken konnte und den Ursachen postoperativer Adhäsionen potentiell effektiv vorbeugen kann. Präklinische Studienergebnisse belegen, dass die Verbindung ein wirksamer Entzündungshemmer mit antifibrotischen Eigenschaften ist.
PregLem plant für 2011 die Einleitung einer Studie zur Etablierung eines klinischen Wirksamkeitsnachweises und danach eine Phase-II-Studie zur Vorbeugung postoperativer Unterleibsadhäsionen und/oder Endometriose bei Patientinnen mit Sterilisation oder vergleichbar wirksamen Verhütungsmethoden.
Ernest Loumaye, CEO & Mitbegründer von PregLem, sagte dazu: "Bentamapimod ist ein innovatives Präparat mit dem Potential einer Kombination aus Anti-Adhäsions- sowie Anti-Endometriose-Eigenschaften die als solche vollkommen neu wäre und bietet daher eine entscheidende Möglichkeit zur Behandlung dieser weltweit vorkommenden, signifikanten Indikationen. Es passt außerdem strategisch perfekt zu unserem Portfolio spezialisierter Produkte für die Reproduktionsmedizin. Dieser Lizenzvertrag bestätigt des Weiteren unser Geschäftsmodell, das auf der Einlizenzierung vielversprechender Wirkstoffe in der klinischen Entwicklung beruht, die dann von PregLem weiterentwickelt werden."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.