Evotec startet klinische Phase-II-Studie in der Indikation „behandlungsresistente Depression“
Evotec AG gab den Start der klinischen Phase-II-Studie mit EVT 101, einem selektiven Antagonisten für den NR2B-Subtyp des NMDA-Rezeptors, in der Indikation „behandlungsresistente Depression“ bekannt. Die Studie ist Teil einer Allianz zwischen Evotec und Roche.
Hauptziel der in den USA durchgeführten Phase-II-Studie ist es, die Sicherheit und Verträglichkeit sowie Wirksamkeit („proof-of-concept“) von EVT 101 zu untersuchen. Etwa 100 Patienten mit behandlungsresistenter Depression werden an dieser Studie teilnehmen. In der Studie wird die Behandlungsresistenz der Patienten zunächst in einer sechswöchigen Behandlung mit einem herkömmlichen Antidepressivum bestätigt. Im Anschluss daran beginnt die vierwöchige doppelt-verblindete Behandlung mit EVT 101 oder Placebo.
Bis zu 30% der Betroffenen, die unter Depressionen leiden, sprechen auf keine herkömmlichen Medikamente an. NMDA-Rezeptor-Antagonisten stellen einen alternativen Behandlungsansatz dar und haben das Potenzial, die Depression bei Patienten, die eine Resistenz gegenüber konventionellen Antidepressiva gezeigt haben, zu lindern.
Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender von Evotec, kommentierte: „Die klinische Entwicklung von EVT 101 erfolgt in einer Indikation mit beträchtlichem, bislang unbefriedigtem medizinischen Bedarf und birgt damit gleichzeitig ein großes Vermarktungspotenzial. Wir sind sehr erfreut, mit Roche, einem anerkannten Pionier in der Entdeckung neuartiger Behandlungsformen im Bereich des zentralen Nervensystems, die Entwicklung voranzutreiben.“
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.