Neuartige Technologie verlängert Wirkdauer von Medikamenten
Freisinger Gründerteam gewinnt zwölfte Runde des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup
Das Dutzend ist voll: Der Science4Life Venture Cup erzielt im zwölften Jahr das drittbeste Ergebnis seit seinem Bestehen. Die zehn besten Teams wurden für ihre Geschäftsideen von den Schirmherren der Gründerinitiative, dem Hessischen Wirtschaftsminister Dieter Posch und dem Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Prof. Dr. Dr. Werner Kramer, ausgezeichnet.
Insgesamt hatten sich 280 Existenzgründer an dem Businessplan-Wettbewerb beteiligt und ihre Geschäftsideen zur Beurteilung bei Science4Life eingereicht. Neben Teilnehmern aus ganz Deutschland, hatten sich auch Gründerteams aus Österreich, der Schweiz und sogar aus Singapur von Science4Life-Experten coachen und ihre Businesspläne bewerten lassen. In der diesjährigen zwölften Runde des vom Land Hessen und dem Arzneimittelhersteller Sanofi-Aventis gesponserten Wettbewerbs gingen 90 Geschäftsideen ein, davon 54 ausgereifte Businesspläne. Die meisten kommen aus der Biotechnologie und der Pharmabranche sowie aus der Medizintechnik, annähernd die Hälfte aller Teilnehmer hat ihre Geschäftsidee bereits in einer Gründung umgesetzt.
Die Gewinner des Science4Life Venture Cup 2010 sind:
1. Preis, dotiert mit 30.000 Euro: XL-biologics GmbH i. G. (Freising-Weihenstephan)
2. Preis, dotiert mit 15.000 Euro: Transcatheter Technologies GmbH (Regensburg)
3. Preis, dotiert mit 5.000 Euro: Agrolytix (Erlangen)
4. Preis, dotiert mit 3.000 Euro: Particular GmbH (Hannover)
5. Preis, dotiert mit 3.000 Euro: Cortec GmbH (Freiburg-Tübingen)
Über jeweils 2.000 Euro Preisgeld freuen sich die Teams der Plätze 6-10 (in alphabetischer Reihenfolge): Caterna (Dresden); CNTherm (Berlin); Incelltec GmbH (Aachen; iThera Medical GmbH (Neuherberg); Provirex (Hamburg)
Uli Binder (XL-biologics) freut sich über den Gewinn: "Wir sind sehr glücklich über den 1. Platz. Die Anstrengung hat sich gelohnt. Das Science4Life-Coaching half uns, unser Geschäftsprofil zu verschärfen. Mit unserer Technologie kann die Wirksamkeit von Medikamenten verlängert werden. Patienten gewinnen mehr Lebensqualität, da sie sich beispielsweise weniger häufig spritzen müssen. Im Vergleich zu anderen Technologien ist unsere kostengünstiger, und wir rechnen mit weniger Nebenwirkungen."
Die neue Wettbewerbsrunde startet am 1. September 2010.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.