Cellectis bioresearch und Lonza schließen Vereinbarung über Entwicklung und kommerzielle Produktion ab
Die französische Cellectis bioresearch und Lonza gaben den Abschluss einer Vereinbarung über die Entwicklung und Kommerzialisierung einer biotechnologisch veränderten Zelllinie bekannt.
Cellectis bioresearch wird mithilfe ihrer Meganukleasen die Glutamin-Synthease (GS) in der von Lonza entwickelten Wirtszelllinie CHOK1SV deaktivieren. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Meganukleasen für eine zielgerichtete Genommodifikation zu kommerzialisieren. Meganukleasen sind molekulare Scheren, die auf eine einzelne spezifische Stelle im Genom einer Zelle gerichtet werden können. Dies ermöglicht eine breite Palette präziser Genommodifikationen, einschließlich Gen-Stacking, Gen-Knock-out sowie einer Modulation der Genfunktion.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.