Capricorn Scientific und florabio bündeln ihre Kräfte, um tierfreie Zellkulturmedien mit hoher Ausbeute zu revolutionieren

22.04.2025
Capricorn Scientific GmbH

Strategische Partnerschaft beschleunigt Innovation vom Labor- zum GMP-Maßstab

Capricorn Scientific GmbH, ein führender Anbieter von sterilen Zellkulturmedien und tierfreien Pulvern für die Biotech- und Diagnostikindustrie, gibt eine innovative Zusammenarbeit mit florabio AS bekannt, die von dem Biotechnologen Dr. Aziz Cayli geleitet wird, der über 30 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet mitbringt. Diese Partnerschaft soll die Maßstäbe für Effizienz und Zuverlässigkeit in der Zellkulturproduktion neu definieren und modernste Medienformulierungen für den globalen Biotech- und Pharmasektor anbieten.

Diese strategische Allianz vereint die profunde Expertise von Capricorn Scientific in der Entwicklung von tierversuchsfreien Formulierungen mit dem fortschrittlichen Fokus von florabio auf hochausbeuterische Expressionssysteme in der Medienentwicklung. Gemeinsam wollen die Unternehmen Lösungen anbieten, die zu schnelleren und zuverlässigeren Ergebnissen führen und es den Forschern ermöglichen, Produkte nahtlos vom Labor in die Klinik und in die großtechnische Produktion zu überführen.

"Die Zusammenarbeit mit florabio ist ein entscheidender Meilenstein in unserem Bestreben, der Biotech-Industrie leistungsstarke und innovative Lösungen zu liefern", sagte Harry Brack, Geschäftsführer von Capricorn Scientific. "Aziz Caylis unvergleichliche Erfahrung und seine Leidenschaft für Medienoptimierung passen perfekt zu unserem Engagement, unseren Kunden zu helfen, hervorragende Ergebnisse zu erzielen."

Aziz Cayli, Gründer von florabio, zeigte sich ebenso begeistert: "Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Stärken zu kombinieren und dem globalen Biotech- und Pharmamarkt bahnbrechende Medienlösungen anzubieten. Gemeinsam schaffen wir Produkte, die Forscher und Produzenten gleichermaßen unterstützen werden."

Die ersten Produkte aus dieser spannenden Zusammenarbeit sind bereits auf dem Markt, weitere sollen 2025 folgen und den anspruchsvollen Anforderungen der Arzneimittelforschung, der regenerativen Medizin und anderer wichtiger Biotechnologiebereiche gerecht werden.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

CHOventure Growth Medium

CHOventure Growth Medium von Capricorn Scientific

Hochleistungs-Proteinproduktion mit CHO-Zellen für biopharmazeutische Anwendungen

Optimiert für Hochdichte-Kulturen und erhöhte Proteinausbeuten in CHO-Zell-Bioprozessen

Zellkulturmedien
HEK Media

HEK Media von Sartorius

Serumfreie Zellkulturmedien für HEK-Zellen

Optimiert für HEK293-Zellen und virale Vektorherstellung, ISO 9001 zertifiziert

Zellkulturmedien
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Zellkulturtechnik

Die Zellkulturtechnik ist ein zentraler Pfeiler in der biotechnologischen und pharmazeutischen Forschung und Entwicklung. Sie ermöglicht das Wachstum und die Pflege von Zellen unter kontrollierten Laborbedingungen und bietet so ein Fenster in die molekularen und zellulären Prozesse des Lebens.

3 White Paper
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Zellkulturtechnik

Themenwelt Zellkulturtechnik

Die Zellkulturtechnik ist ein zentraler Pfeiler in der biotechnologischen und pharmazeutischen Forschung und Entwicklung. Sie ermöglicht das Wachstum und die Pflege von Zellen unter kontrollierten Laborbedingungen und bietet so ein Fenster in die molekularen und zellulären Prozesse des Lebens.

3 White Paper