KI-System der nächsten Generation für die Arzneimittelentwicklung
Isomorphic Labs kündigt externe Investitionsrunde von 600 Millionen Dollar an
Isomorphic Labs, ein KI-gestütztes Unternehmen für die Entwicklung von Medikamenten, gab bekannt, dass es in seiner ersten externen Finanzierungsrunde 600 Millionen US-Dollar erhalten hat. Die Finanzierungsrunde wird von Thrive Capital angeführt, mit Beteiligung von GV und Folgekapital vom bestehenden Investor Alphabet.
Isomorphic Labs wurde mit dem Ziel gegründet, die Macht der KI zu nutzen, um die Arzneimittelforschung neu zu gestalten und zu beschleunigen, damit Millionen von Patienten weltweit dringend benötigte Behandlungen erhalten. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine bahnbrechende KI-Engine für die Entwicklung von Arzneimitteln einzusetzen, um biomedizinische Durchbrüche zu erzielen, und treibt Programme zur Entwicklung von Arzneimitteln in verschiedenen therapeutischen Bereichen und Modalitäten voran.
Wir freuen uns, eine hochkarätige Investorengruppe mit umfassender KI- und Biowissenschaftsexpertise zusammenzubringen, da wir diese Branche durch einen interdisziplinären Ansatz umgestalten wollen", sagte der Gründer und CEO von Isomorphic Labs, Sir Demis Hassabis. "Diese Finanzierung wird die Entwicklung unserer KI-Wirkstoffdesign-Engine der nächsten Generation weiter vorantreiben, uns dabei helfen, unsere eigenen Programme in die klinische Entwicklung zu bringen, und ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu unserer Mission, eines Tages alle Krankheiten mit Hilfe von KI zu lösen.
Seit seiner Gründung hat das Unternehmen eine Reihe von KI-Modellen der nächsten Generation entwickelt, die zusammen eine einheitliche KI-Engine für die Entwicklung von Arzneimitteln bilden, die in verschiedenen therapeutischen Bereichen und für verschiedene Arzneimittelmodalitäten eingesetzt werden kann. Ein Beispiel für ein bahnbrechendes Modell ist AlphaFold 3, das von Isomorphic Labs zusammen mit Google DeepMind entwickelt und im Mai 2024 veröffentlicht wurde und in der Lage ist, die Struktur und die Wechselwirkungen aller Moleküle des Lebens genau vorherzusagen. Unter Nutzung dieser hochmodernen KI-Technologien hat Isomorphic Labs ein Portfolio für die Arzneimittelforschung aufgebaut, das aus Partnerschaftsprogrammen mit den führenden Pharmaunternehmen Eli Lilly und Novartis sowie aus internen Programmen besteht, die sich hauptsächlich auf die Onkologie und Immunologie konzentrieren. Novartis und Isomorphic Labs haben vor kurzem den Umfang ihrer ursprünglichen Zusammenarbeit erweitert, nur etwas mehr als ein Jahr nach Beginn der Beziehung.
ˮBei Thrive investieren wir in kategoriedefinierende Unternehmen mit einzigartiger Überzeugung, und das hat uns zu Isomorphic Labs geführt", sagte Joshua Kushner, Gründer und CEO von Thrive Capital. "Wir glauben, dass Isomorphic eine seltene Position erreicht hat, um ein neues Zeitalter der Arzneimittelforschung und -entwicklung zu definieren, und wir sind zutiefst inspiriert von ihrer Mission und den außergewöhnlichen Fortschritten, die sie bis heute gemacht haben.ˮ
Die Investition wird die KI-Forschung und -Entwicklung von Isomorphic Labs beschleunigen, um die nächste Generation der KI-Entwurfsmaschine des Unternehmens rasch voranzutreiben. Isomorphic Labs wird daher sein Team von Weltklasse-Talenten als Teil seiner nächsten Wachstumsphase erweitern.
"KI und maschinelles Lernen versprechen seit langem, die Arzneimittelforschung zu verändern, doch nur wenige Unternehmen haben in den letzten zehn Jahren ihr volles Potenzial ausgeschöpft. Nachdem wir das außergewöhnliche Innovationstempo von Isomorphic Labs gesehen haben, glauben wir, dass ihr bahnbrechender Ansatz die KI-gestützte Arzneimittelforschung neu definieren wird", sagte Dr. Krishna Yeshwant, Managing Partner bei GV. "Mit Sir Demis Hassabis an der Spitze hat Isomorphic ein außergewöhnliches Team an der Schnittstelle von Biowissenschaften und Technologie zusammengestellt. Wir sind stolz darauf, das Unternehmen bei der Entwicklung neuer Therapien für Patienten zu unterstützen."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.