KNAUER investiert und stärkt sich für den internationalen Wettbewerb
Die Geschäftsführung des Berliner Herstellers von Hightech-Laborinstrumenten berichtet über aktuelle Vorhaben zur nachhaltigen Sicherung des Geschäftserfolgs
KNAUER investiert 2025 eine Millionensumme in den Aus- und Umbau des Produktionsgebäudes am Hegauer Weg in Berlin-Zehlendorf. Um den gewachsenen Produktionszahlen und Anforderungen an Schnelligkeit und Automatisierung gerecht zu werden, wird ein neues Logistikzentrum im Erdgeschoss gebaut. Wege werden verkürzt, der Warenein- und -ausgang erfolgt künftig über eine neue Schleuse, Prozesse werden vereinfacht und Lagerplätze optimiert. Kernstück wird dabei ein neuer außen angebauter automatisierter Lagerturm über vier Etagen sein, in dem die Waren platzsparend untergebracht werden. Der neue Turm wird die Verfügbarkeit von Materialien in den verschiedenen Etagen für die Produktion, Tests und Logistik deutlich beschleunigen. Mit den Bauarbeiten für den Turm wurde letztes Jahr begonnen, die Inbetriebnahme wird Ende März erfolgen.
„Eine große Herausforderung bei diesen Umbauten ist, dass sie im laufenden Betrieb bewerkstelligt werden müssen. Deshalb ist ein hohes Tempo bei der Umsetzung essenziell. Unser Zuwachs an produktiver Leistungsfähigkeit wird die Mühe aber wert sein.“, ist sich Geschäftsführerin Alexandra Knauer sicher.
Effizienz ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, innovative und preislich attraktive Produkte sind ein weiterer entscheidender Punkt. KNAUER bringt einen in Berlin neu entwickelten Fraktionssammler auf den Markt – ein Gerät, das in Flüssigkeitschromatografie-Systemen die getrennten Substanzen präzise in kleinen Gefäßen sammelt. Eine weitere Geräteinnovation von KNAUER ist ein sogenannter Oligonukleotid-Synthesizer, eine Anlage, mit der sich Nukleotidketten gewünschter Sequenz herstellen lassen. Oligonukleotide finden zahlreiche Anwendungen in der Molekularbiologie und Medizin, u.a. als „Primer“ für die wichtige DNA-Vervielfältigung mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) oder auch für Gentests.
Beim Thema Sustainability/Nachhaltigkeit darf KNAUER als ein Vorreiter angesehen werden. Das Thema spielt auch bei Laborprodukten zunehmend eine Rolle für die Kaufentscheidungen. Die kontinuierliche Arbeit vieler Jahre trägt Früchte; die Resultate können sich sehen lassen.
Zum Ende des Jahres 2024 konnten sich die 200 Mitarbeitenden über ein sehr gutes Abschneiden beim weltweit immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeitsrating „ecovadis“ freuen (bereits 150.000 bewertete Unternehmen). Mit 69 von 100 Punkten, zählt KNAUER zur „SILVER“-Kategorie und rechnerisch zu den besten 11% der untersuchten Unternehmen. Im Juli erhielt KNAUER zudem die Zertifizierung ACT-Label von My Green Lab für die beiden meistverkauften KNAUER HPLC-Systeme. Beachtenswert und Grund zur Freude war dabei, dass KNAUER das beste bislang erzielte Gesamtergebnis aller 4.000 Life Science Produkte erzielte.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen unabhängig vom Geschäftsfeld sind kompetente, kreative und motivierte Mitarbeitende. KNAUER ist erfolgreich und zahlt eine jährliche Prämie an die Mitarbeitenden für ihre Treue und Einsatz. Dieses Jahr wurden die Gehälter für alle im Januar erhöht und wird die für dieses Jahr festgelegte Prämie in Höhe von 4.400 EUR brutto in zwei Beträgen ausgezahlt. Die Prämienzahlung ist dabei unabhängig von der Höhe des Gehalts, wird aber z.B. bei Teilzeit gekürzt. Im letzten Jahr wurde die Zahl der Wochenarbeitsstunden von 40 auf 38 verringert.
Bei KNAUER werden Vorschläge und Ideen der Mitarbeitenden oft umgesetzt. Das Bewertungsgremium für das Ideenmanagement namens NIK (Neue Ideen für KNAUER) befürwortete kürzlich die Anschaffung eines professionellen Wellness-Massagesessels. Für diesen wurde rasch ein Aufstellungsort gefunden und die Mitarbeitenden, die die Massage bereits ausprobiert haben, sind begeistert.
Zusammenhalt und ein gutes Miteinander sind nicht nur innerhalb des Unternehmens wichtig – auch gesellschaftlich sind sie Voraussetzung für gutes Funktionieren. Ein nachahmenswertes Beispiel war der KNAUER Social Day unter dem Motto „Gesellschaftliches Engagement für Demokratie fördern“: Mitarbeitende. die sich als Wahlhelfende bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 engagierten, erhielten einen Sonderurlaubstag als Ausgleich für den arbeitsreichen Wahlsonntag.
Last but not least ist das KNAUER Team stolz, die neue Unternehmenswebsite www.knauer.net vorzustellen. Sie ist neu strukturiert, aufgeräumt und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Erfahrung. Kaufinteressierte finden schnell Zugang zum KNAUER Online-Shop, Bewerber:innen können sich mühelos über Karrieremöglichkeiten informieren, und Termine mit Expert:innen sind direkt buchbar. Inhaltliche Änderungen und Optimierungen können zudem in-house von den zuständigen KNAUER Mitarbeitenden direkt umgesetzt werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Octave BIO MCC System von Tosoh
Effizientere Aufreinigung von Biomolekülen durch Mehrsäulenchromatographie
Flexibel einsetzbar vom parallelen Säulenbetrieb über SMB bis zu kontinuierlichen Prozessen

Cytiva ÄKTA™ handbooks von Cytiva
Proteinreinigung leicht gemacht mit Cytiva-Handbüchern
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Anfänger und Experten.

ÄKTA™ von Cytiva
Effiziente Proteinreinigung im Labormaßstab
Automatisierte und flexible Chromatographie-Systeme für Ihre Forschung

Superdex™ 30 Increase, Superdex 75 Increase, Superdex 200 Increase, Superose™ 6 Increase von Cytiva
Handbuch: Die Grundlagen der Größenausschlusschromatographie
Ihr ausführlicher Leitfaden zur Aufreinigung von Biomolekülen mittels SEC

ÄKTA go™ System von Cytiva
Effektive Proteintrennung auf kleinem Raum
Kompaktes FPLC-System für präzise und schnelle Reinigungsergebnisse

ÄKTA pure micro von Cytiva
Maximale Trennleistung bei minimalem Probenvolumen
ÄKTA pure micro: Effiziente Lösungen für mikropräparative Säulen

Cytiva ÄKTA pure™ von Cytiva
Höhere Maßstäbe setzen mit dem ÄKTA pure Chromatographiesystem
Anpassbar an Ihre Forschungsaufgaben und bei Bedarf leicht aufzurüsten

HPTLC PRO von CAMAG
Das weltweit erste vollautomatisierte HPTLC-System für den Routineeinsatz in der Qualitätskontrolle
Entdecken Sie das volle Potenzial der Hochleistungs-Dünnschicht-Chromatographie

HPTLC von CAMAG
HPTLC Systeme für qualitative und quantitative Analysen
Maximale Flexibilität für Ihre spezifischen analytischen Anforderungen

Industrial-scale Centrifugal Partition Chromatography platform von RotaChrom Technologies
Mit CPC-Instrumenten die Aufreinigung Ihrer Verbindungen skalieren und nach Wunsch anpassen
RotaChrom bietet CROs und CDMOs in Pharma F&E-Potenzial, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung

FPLC von KNAUER
Flexibel und modular: Die FPLC-Komplettlösung für alle Varianten der Proteinaufreinigung
Leistungsstarkes, flexibles FPLC-System für maßgeschneiderte Aufreinigungsprozesse

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.

Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.
Themenwelt Chromatographie
Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!

Themenwelt Chromatographie
Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!
Zuletzt betrachtete Inhalte
BIO CITY LEIPZIG: Richtfest für Deutschlands innovativsten Biotech-Park - Richtfest wichtiger Meilenstein für Leipzigs Biotech-Branche / Eröffnung bereits im Mai 2003 / 60 Prozent der Fläche vorvermietet

HPTLC PRO | Chromatographiesysteme | CAMAG

Carestream Molecular Imaging - Woodbridge, USA

Neandertaler besaßen niedrigere Schmerzschwelle - Menschen, die einen bestimmten Ionenkanal von Neandertalern geerbt haben, empfinden mehr Schmerzen

Innovationspreis für Weiterentwicklung der Röntgenfluoreszenz-Methode für medizinische Bildgebung - Florian Grüner von der Universität Hamburg erhält den Innovationspreis für Synchrotronstrahlung

Innova S44i | Schüttelinkubatoren | Eppendorf

TakeOne® | Probenahmesysteme | Sartorius

Pharmaka mit Zuckerketten - Native Top-Down-Massenspektrometrie beleuchtet Rolle von Glykanen bei Proteinoligomeren
