Uhlmann Pac-Systeme mit TOP 100-Award ausgezeichnet

Hersteller von Pharmaverpackungsmaschinen setzt sich bei Innovationswettbewerb durch

05.02.2025

Uhlmann Pac-Systeme wird mit dem TOP 100-Award des gleichnamigen Innovationswettbewerbs ausgezeichnet und darf ab sofort das TOP 100-Siegel 2025 tragen. Mit KOCH Pac-Systeme ist zudem ein weiteres Unternehmen der Uhlmann Group unter den TOP 100 vertreten. Der Award wird seit über 30 Jahren von compamedia an mittelständische Unternehmen vergeben, die sich durch besondere Innovationsleistungen abheben. Ausgezeichnet werden Unternehmen in drei Größenklassen, Uhlmann Pac-Systeme erhält den Award in der größten Klasse mit über 200 Mitarbeitenden.

Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG

Transparentes Ticket-System für Innovationen

Für Uhlmann Pac-Systeme, weltweit führender Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika, ist diese Auszeichnung eine besondere Bestätigung der eigenen Unternehmensphilosophie. In der Bewertung durch die Jury wurde besonders hervorgehoben, dass im Unternehmen aus Laupheim im Jahr 2023 aufgrund eines transparenten Ticket-Systems für Erfindungsmeldungen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse 80 Prozent aller Verbesserungsvorschläge umgesetzt wurden. „Besonders in der pharmazeutischen Industrie, mit ihren strengen Regularien und ihrer gleichzeitig systemkritischen Bedeutung, sind Innovationen und ihre wirksame Umsetzung ein zentraler Baustein einer sicheren Versorgung mit Arzneimitteln. Daher ist diese Auszeichnung eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und eine Motivation, auch weiterhin nach neuen Ideen und Wegen Ausschau zu halten", sagt Cristian Reiter, CTO von Uhlmann Pac-Systeme.

Auszeichnung auf wissenschaftlicher Grundlage

Grundlage der Preisvergabe ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, in dem die Innovationsstärke der teilnehmenden Unternehmen anhand von mehr als 100 Kriterien analysiert wird, die sich in fünf Kategorien gliedern: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Motivation sowie Innovationserfolg. Ziel ist, zu ermitteln, in welchen Unternehmen Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements sind und nicht nur zufällig entstehen. Geleitet wird der Auswahlprozess von dem Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke. Er erklärt: „Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren, es bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt zu hoffen, dass sich nichts ändert.“

Der Preis wird am 27. Juni 2025 bei einer feierlichen Veranstaltung in der Rheingoldhalle in Mainz im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit vergeben. Moderiert wird der Abend von dem bekannten Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!