Warten auf die Trendwende
Die wirtschaftliche Lage der Branche
Der Blick auf den Januar zeigt: Das Chemiegeschäft bleibt schwierig. Anders als noch im Vorjahr hat sich die Lage der Branche zum Jahresanfang 2025 nicht verbessert. Das Warten auf eine Trendwende setzt sich damit fort. Die Mehrheit der Unternehmen bewertet laut jüngster ifo-Umfrage die aktuelle Situation genauso negativ wie in den vergangenen Monaten. Auch die sich kaum gebesserte Nachfrage macht den Unternehmen zu schaffen. Die Mehrheit der Firmen gab an, die Produktion im Vergleich zum Vormonat konstant gehalten oder sogar gesenkt zu haben. Gründe für die Drosselung waren aber nicht nur die schwache Nachfrage, sondern auch die gut gefüllten Fertigwarenlager. Etwas besser sieht die Situation bei den Pharmaunternehmen aus: Sie bewerten die Nachfrage positiv und bezeichnen den Auftragsbestand als zufriedenstellend.
Die Branche hofft auf eine Erholung in den kommenden Monaten. Dabei fallen die Geschäftserwartungen aber insgesamt nur verhalten aus. Die Unternehmen planen ihre Produktion auf niedrigem Niveau wieder auszudehnen. Für das Exportgeschäft kehrt der Optimismus etwas deutlicher zurück. Dabei bleibt die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung am Heimatstandort jedoch bestehen. Neben der fehlenden Nachfrage bereiten vor allem die hohe Steuerlast und nicht konkurrenzfähige Energiepreise sowie eine überbordende Bürokratie den Unternehmen Sorgen. Die Hoffnungen der Branche ruhen auf der bevorstehenden Bundestagswahl und konstruktiven Koalitionsverhandlungen sowie einem daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Neustart im Land.
VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup kommentiert: „Der Industriestandort Deutschland ist ins neue Jahr gestolpert. Andere Volkswirtschaften widmen sich ihren Hausaufgaben, Deutschland steckt mitten im Wahlkampf. Daher läuft der Countdown unmissverständlich: Schnellstens nach der Wahl muss eine neue Bundesregierung mit den richtigen Prioritäten umgehend an den Start. Es zählen dann wuchtige Signale und klare Taten.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Rauchen während der Schwangerschaft hinterlässt Spuren im Erbgut des Kindes

Selen schützt Nervenzellen im Gehirn - Wissenschaftlicher ‚Beifang‘ löst Jahrzehnte altes Rätsel
Kategorie:Therapeutisches_Verfahren_in_der_Dermatologie
Glucocorticoid-Therapie bei entzündlichen Erkrankungen
WILEX schließt Phase I-Studie mit dem oral verabreichten MEK-Inhibitor WX-554 erfolgreich ab

Sartorius weiht Produktionsstätte für Bioreaktoren in Guxhagen ein
Mit voller Kraft: MHH-Forscher züchten funktionelles menschliches Herzgewebe - Neue Strategie zur Herzgewebezucht aus pluripotenten Stammzellen
GENEART AG wird als ''BAYERNS BEST 50'' ausgezeichnet - Synthetische Gene mit hohen Wachstumsraten
Mögliches Medikament gegen Huntington-Krankheit besteht erste Tests - Huntington-Krankheit gilt bislang als unheilbar
Mineral als Formgeber: Flachgelegte Proteine - Peptide ordnen sich auf Glimmeroberflächen zu Strukturen aus flachen Nanobändern an
Dysphagie
