Für bessere Therapien gegen Blutkrebs: Spin-off Cimeio arbeitet mit Pharmakonzern Kyowa Kirin zusammen
«Unsere Methode, gesunde Blutzellen mit einer Art Schutzschild zu versehen und erkrankte Zellen gezielt zu entfernen, ebnet den Weg für Behandlungen, die vorher so nicht möglich waren»
Das Start-up Cimeio Therapeutics will sanftere und effizientere Therapien ermöglichen – beispielweise gegen Blutkrebs. Nun hat das Spin-off der Universität Basel einen wichtigen Kollaborationsvertrag abgeschlossen: Cimeio spannt künftig mit dem japanischen Pharmaunternehmen Kyowa Kirin zusammen. Dieses finanziert die Zusammenarbeit mit Cimeio mit bis zu 263 Millionen Franken.
Belastende Chemotherapien oder Bestrahlungen gegen Blutkrebs könnten in einigen Jahren der Vergangenheit angehören. Der Ansatz, den Prof. Dr. Lukas Jeker mit seinen Mitarbeitenden entwickelt hat, hat das Potenzial, die Therapie von Erkrankungen des Blutsystems zu revolutionieren. Das Forschungsteam am Departement Biomedizin der Universität Basel hat eine Methode entwickelt, gespendete Blutzellen im Körper einer Patientin oder eines Patienten zu schützen, während das körpereigene erkrankte Blutsystem «gelöscht» wird.
Das Start-up Cimeio Therapeutics entwickelt diesen Ansatz für den klinischen Einsatz weiter. Hierfür konnte das Unternehmen bereits Investitionen von rund 46 Millionen Franken einwerben und wichtige Partnerschaften abschliessen. Die neue Kooperation mit dem japanischen Life-Science-Unternehmen Kyowa Kirin, das über besondere Expertise im Bereich der Zell- und Gentherapien verfügt, ist ein weiterer Schritt, um schonendere Zelltherapien in die klinische Praxis zu bringen.
«Unsere Methode, gesunde Blutzellen mit einer Art Schutzschild zu versehen und erkrankte Zellen gezielt zu entfernen, ebnet den Weg für Behandlungen, die vorher so nicht möglich waren», erklärt Lukas Jeker. Cimeio-CSO Stefanie Urlinger ergänzt: «Wir freuen uns, künftig mit Kyowa Kirin zusammen zu arbeiten. Das Unternehmen hat auch in der Vergangenheit immer wieder in innovative Technologien investiert, die den Behandlungserfolg bei ernsthaften Erkrankungen bedeutend verbessern könnten.»
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.